Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elisabeth Zöller

    Elisabeth Zöller is an author whose works delve into the complex themes faced by young people. With a profound understanding of the child psyche, she tackles subjects such as anger, fear, violence, and loss, weaving wisdom and humor into her narratives. Through her historical novels, meticulously researched, she offers unique perspectives on the past, often focusing on sensitive periods. Her dedication to fostering literacy and encouraging reluctant readers shines through in her engaging workshops and readings, aiming to ignite a lifelong love for the written word. Zöller writes with immense seriousness, yet also with a lightness that allows children to process challenging topics and find solace within them.

    LesePiraten. Elfengeschichten.
    Das Monophon
    Englisch lernen mit den Leselöwen-Tierfreundegeschichten
    The Mysterious Shoe Theft
    The Missing Pig
    Antonia and the big competition
    • 2024

      Im Januar 1945 flieht der dreizehnjährige Paul mit seiner Familie vor den Nazis aus Breslau, während die russische Armee naht. Ihre Flucht ist geprägt von Kälte, Hunger und Gefahr. Auch im Westen bleibt das Leben hart, doch Paul findet immer wieder Momente von Freundschaft und Menschlichkeit. Die Geschichte basiert auf den Erlebnissen von Elisabeth Zollers Mann.

      Wir hatten trotzdem Glück. Die Geschichte einer Flucht
    • 2021

      Wenn du traurig bist, bin ich immer für dich da! Das Geschenkbuch, damit es wieder besser wird. Hier ist dein kleines Vorlese-Trostpflaster. Zusammen besiegen wir den inneren Wurm, bauen die weltbesten Buden, spielen mit dem Trotzbären, und alles ist gleich viel, viel schöner! Vorlesen geht nämlich immer und überall. Im Zug, im Auto, im Bus oder im Wartezimmer. Ob abends, morgens, mittags oder zwischendurch: Das kleine Vorlesebuch zum spendet Trost, wo immer er benötigt wird.

      Mein kleines Vorleseglück
    • 2021

      Richard von Drachenstein ist ein ganz besonderer Statt zu den Waffen greift er lieber zum Würstchenteller und das Singen ist seine größte Leidenschaft. Als sein gemeiner Nachbar, Ritter Ro von Rattenfels, ihn zum Turnier herausfordert, muss er jedoch kämpfen. Schließlich kann er nicht zulen, d seine Gefolgsleute in die Hände dieses Fieslings fallen. Wäre doch nur das Singen eine Turnierdisziplin! Zum Glück ist Richard ein kluger Kopf und hat im letzten Moment die rettende Idee …An der Seite des ungewöhnlichen, aber äußerst sympathischen Ritters reisen die Kinder in die spannende Zeit des Mittelalters. Dabei erwerben sie ganz nebenbei historisches Wissen. Zugleich verdeutlicht die humorvoll erzählte und aufregende Geschichte, d ein bewusster Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen wichtig ist und Einzelkämpfer gegen Teamgeist keine Chance haben.Die Silbenhilfe-Leselernmethode erleichtert das Lesen des Indem einzelne Silben farbig hervorgehoben werden, können Erstleser auch längere Wörter auf Anhieb korrekt lesen.

      Der singende Ritter / Silbenhilfe
    • 2020

      Książka ta w przystępny sposób pokazuje dzieciom, jak bronić się przed tymi, którzy chcą im dokuczyć lub zrobić krzywdę! Umiejętność powiedzenia agresorom Daj mi spokój! nie jest łatwa, ale dzięki mądrym poradom przedstawionym w tej książce każde dziecko będzie potrafiło poradzić sobie z tymi, którzy są dla nich niemili. I, co jeszcze ważniejsze, pomoże im nawiązywać dobre relacje z rówieśnikami. Żywe i bliskie rzeczywistości kolorowe ilustracje zachęcają dzieci do rozmowy na ważne tematy.

      Daj mi spokój! Jak nie dać sobie dokuczać
    • 2019

      Wiadomość, że wśród przypadków egzaminacyjnych jest również urodynamika przez lata paraliżowała skutecznie nawet dobrze wyszkolonych kandydatów. Jak wynika z moich obserwacji, znajomość zagadnień urodynamiki wśród urologów średniego i starszego pokolenia jest również ograniczona. Liczba zainteresowanych urodynamiką nie ogranicza się przecież do urologów. Są wśród nich neurolodzy, ginekolodzy, rehabilitanci, a także personel pielęgniarski i technicy medyczni, którzy współpracują przy wykonywaniu badań urodynamicznych. Dlaczego zatem urodynamika jest nadal tematem niepopularnym i trudnym? Wydaje mi się, że odpowiedź na to pytanie jest niezwykle prosta. Otóż, brakuje źródła wiedzy, które w czytelny sposób przedstawiałoby wiedzę urodynamiczną. URODYNAMIKA. TO PROSTE to dobrze przemyślany przewodnik, który zakłada, że Czytelnik nie znając tematu, potrzebuje informacji pozwalających mu na skuteczne zgłębianie tajników badań urodynamicznych. W chwili zrozumienia istoty procesów fizjologicznych, dołączenie metodologii badania urodynamicznego, kilku prostych pojęć opisujących ten proces staje się nadzwyczaj łatwe. Akcentowanie prostoty, wewnętrznej logiki badań urodynamicznych ? oto zalety po mistrzowsku napisanej książki. URODYNAMIKA. TO PROSTE, zgodnie z obietnicą zawartą w tytule, odczarowuje misterium urodynamiki jako tajemnicy, otwiera przed Czytelnikiem piękno i prostotę jej wnętrza, co powoduje, że po zakończeniu lektury odczuwa się rodzaj ulgi związanej z niewymuszonym przekonaniem, że wreszcie Wiem o co w tym wszystkim chodzi! Czytelniku, sięgnij po ten tytuł, zaprzyjaźnij się z nim na dłużej i spróbuj za jego pośrednictwem sam stać się ekspertem w urodynamice. Niezależnie od tego, czy uprawiasz zawód chirurga, czy konsultujesz chorych w przychodni – jedno jest pewne – po przeczytaniu książki URODYNAMIKA. TO PROSTE badanie urodynamiczne nie będzie już dla Ciebie tajemnicą! Z Przedmowy do wydania polskiego

      Urodynamika. To proste
    • 2018

      Ich bin ich und ich bin stark

      Vorlesegeschichten für selbstbewusste Kinder

      „Ich bin ich und ich bin stark“ von Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch ist eine Sammlung von einfühlsamen Vorlesegeschichten, die darauf abzielen, Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und sie im Umgang mit ihren Gefühlen zu unterstützen. Die Geschichten greifen alltägliche Herausforderungen und Situationen auf, mit denen Kinder konfrontiert sein können, wie die Überwindung von Ängsten, das Setzen von persönlichen Grenzen, das Akzeptieren von Anderssein und der konstruktive Umgang mit Streitigkeiten. Durch die Erlebnisse der Charaktere lernen die jungen Leserinnen und Leser, wie wichtig es ist, zu sich selbst zu stehen, mutig zu sein und dass Vertragen eine Stärke ist. Diese Botschaften werden auf eine Art und Weise vermittelt, die Kinder direkt anspricht und ihnen praktische Lösungsansätze für den Alltag bietet. Die Geschichten sind so gestaltet, dass sie nicht nur zum Zuhören und Mitfiebern einladen, sondern auch zum Nachdenken anregen und Gespräche zwischen Kindern und Erwachsenen fördern. Die Themen sind sorgfältig ausgewählt und behandeln wichtige Aspekte der kindlichen Entwicklung. Mit „Ich bin ich und ich bin stark“ erhalten Eltern, Erzieher und Pädagogen ein wertvolles Werkzeug, um Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu begleiten. Die Illustrationen ergänzen die Geschichten auf harmonische Weise und machen das Buch zu einem visuellen Genuss. Stärkt das Selbstbewusstsein: Gezielt entwickelt, um Kinder ab 4 Jahren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Vielfältige Themen: Behandelt wichtige Lebenskompetenzen wie Mut, Selbstakzeptanz und Konfliktlösung. Kindgerechte Geschichten: Bietet kurzweilige und verständliche Erzählungen für Kinder ab 4 Jahren. Förderung des Dialogs: Regt zum Gespräch zwischen Kindern und Erwachsenen über alltägliche Herausforderungen an. Hochwertige Illustrationen : Die ansprechenden Bilder unterstreichen die positiven Botschaften der Geschichten. Pädagogisch wertvoll : Empfohlen von Eltern und Pädagogen für den Einsatz zu Hause und in Bildungseinrichtungen. Anregend und motivierend : Inspiriert Kinder, über sich hinauszuwachsen und Probleme aktiv anzugehen. Ideal für Vorlesestunden : Perfekt geeignet, um gemeinsame Momente mit Kindern zu gestalten und ihnen wichtige Werte zu vermitteln.

      Ich bin ich und ich bin stark
    • 2017

      Un seul instrument, une seule voix et c'est un peuple entier qui est menacé. Mathilde a 10 ans. Un jour, un monophone est installé sur la place de son village. Comme l'explique le Maire, ce drôle d'instrument "parle d'une seule voix, pour nous tous". Les habitants sont ravis : le monophone diffuse de la musique, mais aussi des messages importants. Bientôt, les roux sont priés de se présenter sur la place du Marché, puis les myopes. Où vont-ils ? Quand reviendront-ils ? Pourquoi les Chemises Noires, qui montent la garde auprès de l'instrument, ne veulent rien dire ? Mathilde va devoir se battre pour faire entendre une autre voix que celle du monophone : celle de la liberté.

      Le monophone
    • 2017

      Verändert die Welt!

      Das Leben des Rudi Dutschke

      Wer war der Mann im Strickpullover mit dem Megafon? Welche Rolle spielte Rudi Dutschke für die deutsche Geschichte? Heute ist kaum noch vorstellbar, wie reaktionär die Bundesrepublik zu Beginn war. Erst die 68er-Bewegung forderte radikale Veränderungen in Politik und Gesellschaft: Mitbestimmung, einen kritischen Umgang mit Autoritäten, Emanzipation. Unsere heutigen Werte wie Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Selbstbestimmung? Damals undenkbar. Doch auch aktuell befindet sich unsere Demokratie in der Krise – eine Revolution im Sinne der 68er ist aber nicht in Sicht. Rudi Dutschke würde uns zurufen: „Aufstehen, verändert die Welt!“

      Verändert die Welt!
    • 2015

      Warum sie sich in Joonas verliebt hat, weiß Clara selbst nicht genau. Er sah gut aus, interessierte sich für sie, und mit seinem Weltbild konnte sie ihre heuchlerischen Eltern schocken. Dass er es so ernst meinte mit seiner Armee, war ihr gar nicht klar gewesen. Jetzt sitzt sie in Finnland und soll der Polizei erklären, was das für eine Gruppe ist, die mit Jagdgewehren Geschäfte überfällt und Häuser anzündet. Einen Bericht soll sie schreiben, Joonas verraten. Doch Clara muss nur Zeit gewinnen, bis Joonas sie rausholt.

      F.E.A.R.