Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinz-Lothar Worm

    January 1, 1947
    Denn die Liebe hört niemals auf
    Schulzes Anna und ihre Kinder. Die Geschichte einer Familie
    Religion 2. Schuljahr
    Schulzes Anna und ihre Kinder
    Die Tietze Milli
    Der Distelfink
    • 2019

      Soziales Lernen für die Klassen 3 und 4

      Kopiervorlagen für Stationenlernen, Freiarbeit, Lernwerkstatt & Co.

      Mobbing, Tod und Trauer, Wut & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Sozialen Lernen in den Klassen 3 und 4 Soziales Lernen in der Grundschule Themen wie Mobbing, Lügen, Wut oder Tod und Trauer sind schwierig - doch es ist wichtig, sie mit Grundschulkindern zu behandeln. Dieser Band rund um soziales Lernen in den Klassen 3 und 4 liefert Ihnen methodische Vielfalt und unterschiedliche Einsatzszenarien für handlungsorientierten Unterricht. Flexibler Einsatz Ob beim fächerübergreifenden Lernen oder in Klassenlehrerstunden - Sie können die Materialien flexibel einsetzen, ganz wie sie am besten in Ihren persönlichen Unterricht passen, so zum Beispiel als Stationentraining, in Freiarbeit oder im Rahmen einer Lernwerkstatt. Spannende Materialien zum sozialen Lernen Neben Lehrerinformationen und Hinweisen zum Einsatz erhalten Sie Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sowie Medienlinks zu interaktiven Übungen, Videos und vielem mehr. So werden auch digitale Inhalte sinnvoll in den Unterricht integriert. Die Themen: - Mobbing - Lügen - Erpressung - Angst - Wut - Tod und Trauer - Der kleine Knigge Der Band enthält: - Eine kurze Lehrerinformation mit Hinweisen zu den verschiedenen Einsatzszenarien - Über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Flexibel einsetzbare Materialien für verschiedene Einsatzszenarien wie Stationenlernen, Freiarbeit, Lernwerkstatt & Co. - Medienlinks zu Videos, interaktiven Übungen

      Soziales Lernen für die Klassen 3 und 4
    • 2018

      Advent, Advent: Abwechslungsreiche Aufgaben, die den Kindern die Vorweihnachtszeit versüßen Worum geht es an Weihnachten? Das Weihnachtsfest und die Vorweihnachtszeit üben einen ganz besonderen Zauber auf Kinder aus. Mit diesem Stationentraining zum Thema Weihnachten können Sie Ihren Schülern unterschiedliche Aspekte des Themas vermitteln und sie gleichzeitig zum selbstständigen Arbeiten anleiten. Vom Advent bis zum Dreikönigstag Ob Nikolaus oder Fest der Liebe, ob Weihnachtsbräuche oder Weihnachten in aller Welt - die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Lerninhalte in Freiarbeit. Sie bewegen sich dabei in ihrem eigenen Tempo von Station zu Station und können so trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen gemeinsam Interessantes über Weihnachten lernen. Weihnachten mit allen Sinnen Dank vielfältiger Aufgabenstellungen und handlungsorientiertem Ansatz lernen die Kinder besonders nachhaltig und haben dabei auch noch Spaß! Das Stationentraining Weihnachten eignet sich auch hervorragend für Vertretungsstunden in der Vorweihnachtszeit. Die Themen: - Advent - Rund um Nikolaus - Weihnachten - Fest der Liebe - Silvester, Neujahr, Dreikönigstag - Weihnachten in aller Welt - Weihnachtsbräuche - Licht und Lichterglanz

      Weihnachten an Stationen
    • 2017

      Umfassende Materialien für die ersten vier Schuljahre bieten einen abwechslungsreichen und handlungsorientierten Religionsunterricht. Mit Anmalbildern, Geschichtenbüchern, Gebetskarten und Musik wird der Unterricht spannend und die Bibel für die Kinder greifbar. Auch für Förderschulen geeignet!

      Religion 2. Schuljahr
    • 2017
    • 2017

      Kernthemen der Evangelischen Religion selbstständig erarbeiten lassen - Stationentraining inkl. Arbeitsblattsammlung Mit der Stationen-Reihe trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der Lehrpläne Evangelische Religion für die Klassen 9 und 10 ab. So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet. Die Themen: - Jesus Christus - Perspektive für das Leben und Hoffnung darüber hinaus - Glaube hat viele Gesichter - Meine Lebenswünsche und Ziele - Die Frage nach Gott - Kirche in der Welt - Liebe - der Himmel auf Erden? - Mitverantwortung in der Gesellschaft übernehmen Der Band enthält: - 8 Stationen pro Themenbereich - insgesamt über 60 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil

      Evangelische Religion an Stationen
    • 2016

      Ethik an Stationen

      Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans, Klasse 9/10

      Ethik; Leben; Wahrnehmung; Gefühl; Soziales Lernen; Arbeit; Freizeit; Fest; Ethische Erziehung; Handlungsorientierter Unterricht; Kopiervorlage; Unterstufe; Zeit; Freude; Trauer; Freundschaft; Arbeitsblatt.

      Ethik an Stationen
    • 2016

      Textverständnis ist ein zentrales Thema des Deutschunterrichts mit viel Übungsbedarf. Das sinnentnehmende Lesen stellt für die Schüler eine grundlegende Kompetenz für alle Schulfächer aber auch alle Lebensbereiche dar. Ersparen Sie sich das zeitintensive Erstellen von Übungsmaterialien! Mit diesen 15 Unterrichtsstunden bekommen Sie durchdachte, komplett ausgearbeitete und sofort einsetzbare Materialien an die Hand. Jede Übungseinheit enthält zwei Texte, wovon einer einer bestimmten Textsorte aus dem unmittelbaren Alltag der Schüler entspricht (z. B. SMS, Lexikonartikel oder diskontinuierlichen Textsorten wie Diagramme und Busfahrpläne). Die Schüler beantworten zunächst Multiple-Choice-Fragen zu Informationen aus den Texten, Wortschatz, Verständnis und zur weiterführenden Anwendung der Informationen, um danach zu einer themenbezogenen Problemstellung, Hintergründen und ihrer eigenen Meinung frei zu schreiben. So durchlaufen sie ein systematisches Aufbautraining zum Textverständnis. Tokio Hotel, Schuleschwänzen und Kaufhausdiebstahl als Mutprobe – mit diesen Jugendthemen ist das Interesse Ihrer Schüler geweckt! Die Texte entsprechen dem Niveau Ihrer Schüler in den Klassen 5 bis 7, die Unterrichtseinheiten sind der Schwierigkeit nach aufsteigend sortiert. Die Arbeitsblätter müssen nur kopiert werden und können dann unmittelbar, ohne jeglichen Vorbereitungsaufwand eingesetzt werden.

      Texte verstehen
    • 2015
    • 2015

      Abwechslungsreiche Lernstationen zu Jesus Christus und seiner Botschaft für Ihren katholischen Religionsunterricht in Klasse 1-4 Mit diesem Band vermitteln Sie wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre Schüler zu selbstständigem Arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen an. Beim Basteln, Puzzeln, Spielen, Malen und bei Bilderrätseln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern Wissen sicher und nachhaltig - und das alles ohne großen Aufwand für Sie! Die Arbeitsblätter sind auch ideal für die Freiarbeit geeignet. Die Themen: - Jesus wird geboren - Jesus bewegt Menschen - Jesus vollbringt Wunder - Jesus spricht in Gleichnissen - Jesus stirbt und lebt - Jesus und die ersten Christen Der Band enthält: - 7 bis 10 Stationen pro Themenbereich - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Lösungsteil in Karteikartenform

      Katholische Religion an Stationen SPEZIAL - Neues Testament
    • 2015

      Das Leben Jesu in Stundenbildern

      Bekannte Geschichten über Jesus aus der Zuschauer-Perspektive (1. bis 4. Klasse)

      Anders als beim Lesen in der Kinderbibel hören alle gespannt zu, wenn Kinder ihre Erlebnisse mit Jesus darstellen, der Esel den Einzug in Jerusalem beschreibt, ein Jünger erzählt oder Maria ihrer Freundin Elisabeth in Dialogform ihr Erlebnis mit dem Engel schildert. Die einzelnen Geschichten sind in folgenden Unterrichtseinheiten aufbereitet: Gott wird Mensch, Jesus heilt, Jesus und die Verachteten, Jesus erzählt Gleichnisse, Passion und Auferstehung. Sie umfassen damit alle wichtigen Ereignisse im Leben Jesu. Die Einheiten sind didaktisch als Stundenbilder konzipiert und bieten damit auch fachfremd unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern einen unentbehrlichen Ideenfundus für den Religionsunterricht. Auch für die Grundstufe der Förderschule geeignet.

      Das Leben Jesu in Stundenbildern