Explore the latest books of this year!
Bookbot

Annemarie Türk

    Kunstsammlungen privater Unternehmen
    Briefe aus Belgrad
    Vom Sponsoring zur Corporate Cultural Responsibility
    Grenzverkehr III
    Olga Chernysheva, inner dialog
    20 years: KKA artists in residence
    • 2012

      1992 initiierte KulturKontakt Austria das Artists-in-Residence-Programm und feierte 2012 „20 Jahre AIR“. Bis 2012 konzentrierte sich das Programm ausschließlich auf Ost- und Südosteuropa. In diesem Zeitraum waren 248 bildende KünstlerInnen aus der Region in Wien zu Gast, während sich über 5.600 KünstlerInnen jährlich um die Teilnahme bewarben. Die KünstlerInnen konnten sich fernab der Alltagsbelastungen ganz auf ihre Kunst konzentrieren. Tea Hatadi, eine Teilnehmerin von 2010, bemerkte: „I feel so free here in Vienna, I can totally concentrate on art. At home I have to think of so many other things.“ Anlässlich des Jubiläums präsentierte KKA im Rahmen der Viennafair 2012 das Projekt „20 Years: KKA Artists in Residence. Launching Careers, Building Cooperation“, ein Mailart-Projekt, das alle ehemaligen TeilnehmerInnen einlud. Es wurden 113 „Kartengrüße“ aus 25 Ländern ausgestellt, begleitet von einem Katalog, der für EUR 15,00 in der Galerie ArtPoint erhältlich ist. Die Karten, die auf Papier, Karton, Holz oder Glas gestaltet wurden, umfassen Zeichnungen, Aquarelle, Ölmalerei, Collagen, Fotoarbeiten sowie kleine Skulpturen und Kunstharzobjekte. Diese Vielfalt an Postkarten spiegelt die Verbundenheit, Vitalität und Vielgestaltigkeit der künstlerischen Beziehungen wider.

      20 years: KKA artists in residence
    • 2009

      Olga Chernysheva, inner dialog

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      In der Reihe der Ausstellungsdokumentationen des BA-CA-Kunstforums mit süd-, mittel- und osteuropäischen Künstlern – in der bereits so spannende Positionen wie Dan Perjovschi, Ned Solakov und Lucia Nimcová erschienen sind – wird das österreichische Kompetenzzentrum Kultur-Kontakt Austria die russische Künstlerin Olga Chernysheva zeigen. 1962 in Moskau geboren, zog die Künstlerin nach ihrem Studium am Staatlichen Institut für Filmwissenschaft in Moskau nach Amsterdam, wo sie ihre Ausbildung an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten fortsetzte. In ihrer Einzelausstellung in Wien werden aktuelle Arbeiten, u. a. zehn Schwarzweiß-Fotografien sowie eine Videoarbeit zu sehen sein. Chernysheva zählt inzwischen nach Ausstellungsbeteiligungen in so namhaften Institutionen wie dem Folkwang Museum in Essen, dem Guggenheim Museum in New York oder der Sydney Biennale zu den jungen russischen KünstlerInnen, die in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der 'westlichen' Kunstszene gerückt sind. Ihre Arbeiten zeigen den Alltag in Russland in seinen unterschiedlichsten Facetten: Es sind meist nicht die großen historischen Momente, sondern die Menschen bei der Verrichtung von alltäglichen Angelegenheiten, denen das Interesse Chernyshevas gehört. Eine Publikation, die zu einer Begegnung mit dem Leben im heutigen Russland verführt!

      Olga Chernysheva, inner dialog