Prayer After the Slaughter
The Great War: Poems and Stories From World War I
Erste zweisprachige Ausgabe von Kurt Tucholskys Gedichten und Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg.
Kurt Tucholsky was a German journalist, satirist, and writer, recognized as one of the most significant voices of the Weimar Republic. As a politically engaged journalist and social critic in the tradition of Heinrich Heine, his work offered sharp commentary on societal and political issues. Tucholsky positioned himself as a left-wing democrat and pacifist, warning against rising anti-democratic tendencies and the threat of National Socialism. His writings, which were later banned and burned by the Nazis, attest to his courage in confronting authoritarianism and championing freedom of expression.
The Great War: Poems and Stories From World War I
Erste zweisprachige Ausgabe von Kurt Tucholskys Gedichten und Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg.
Das Buch lädt zu einer Reise durch die 16 Länder Deutschlands ein. Es führt durch seine mannigfaltigen Landschaften und zeigt die kulturhistorischen Gemeinsamkeiten zwischen Schleswig-Holstein und Bayern, dem Saarland und Brandenburg. Jedes Bundesland wird im Anhang ausführlich mit aktuellen Daten und seiner Geschichte vorgestellt. Eingeleitet wird die Bildreise durch einen Text von Kurt Tucholsky. Reizvolle Landschaftsfotos und Aufnahmen der wichtigsten Baudenkmäler ergänzen diesen Band zu einer vielseitigen und informativen Dokumentation über Deutschland.This book as an invitation to a trip through the 16 federal states of Germany...Ce livre vous invite à voyager à travers les 16 Land de L'Allemagne...
What happens after you die? Where will you be? What will you do? Do you have a harp? Will you meet Him? Were you happy with your life? And will you get a second chance to return to earth? In this charming book, Kurt Tucholsky discovers the afterlife and what angels are talking about when they are sitting on the clouds and dangle their legs.
Satirical Writings: The Kurt Tucholsky Reader
Germany? Germany! ist die überarbeitete Neuauflage von Harry Zohns Übersetzung einer Auswahl von Tucholskys Geschichten aus mehreren Jahrzehnten, die 1967 unter dem Titel „What If?“ erschienen ist. In dem Band sind die Antikriegs-Essays des Autors versammelt, seine Wendriner-Monologe, Reisegeschichten, und Betrachtungen über Bücher, auch bekannte Stories wie die über die Erfindung des Reißverschlusses oder das Ehepaar, das einen Witz erzählt. Der mittlerweile verstorbene Harry Zohn, der aus dem von den Nazis besetzten Wien flüchten musste, war der Erste, der Tucholsky nach Amerika gebracht hat. Das – neue – Vorwort stammt von dem früheren Deutschland-Korrespondenten der New York Times, und Ralph Blumenthal. Mit einem Nachwort von Steven Zohn, der Sohn von Harry Zohn.
A beguiling fable about a summer holiday in the Swedish countryside that transforms into a provocative parable about oppression and the evil awaiting Europe as the Nazis came to power. Castle Gripsholm, the best and most beloved work by Kurt Tucholsky, is a short novel about an enchanted summer holiday. It begins with an assignment: Tucholsky’s publisher wants him to write something light and funny, otherwise about whatever Tucholsky wants. A deal is struck and the story is off: about Peter, a writer; his girlfriend, known as the Princess; and a summer vacation far from the hurly-burly of Berlin. Peter and the Princess have rented a small house attached to a historic castle in Sweden, and they have five weeks of long days and white nights at their disposal; five weeks for swimming and walking and sex and talking and visits with Peter’s buddy Karlchen and with Billie, the Princess’s best friend. It is perfect, until they meet a weeping girl fleeing the cruel headmistress of a home for children. The vacationers decide they must free the girl and send her back to her mother in Switzerland, which brings about an encounter with authority that casts a worrying shadow over their radiant summer idyll. Soon they must return to Germany. What kind of fairy tale are they living in?
Dispatches from the Weimar Republic
Berlin! Berlin! von Kurt Tucholsky, ist eine Sammlung satirischer Texte über die Heimatsstadt des Autors, von dem Mann mit der spitzen Feder und den genauen Ton, der die Stimme des Berlins der zwanziger Jahre war. Das Buch ist die erste und einzige englischsprachige Zusammenstellung von Tucholsky-Texten über Berlin, und eines der wenigen Bücher mit Tucholsky-Texten, das auf Englisch erschienen ist. Es bietete einige biographische Texte, Klassiker wie die Löcher im Käse, aber auch politische Texte über das Berlin nach dem Ersten Weltkrieg und der Weimarer Zeit. Das Buch ist teils bunt bebildert mit Fotos von dem Autor selbst, seinen Freunden, Tucholsky Wohnungen in Berlin und was heute noch an ihn erinnert. Das Vorwort stammt von der New Yorker Autorin Anne Nelson, mit einer Einleitung von Ian King, der langjährige Vorsitzende der Kurt Tucholsky-Gesellschaft.