Peter Brückner Books
Peter Brückner's work primarily engages with social issues and societal critique. His writings often delve into the psychological impacts of political and social forces on individuals. Brückner's writing style is recognized for its incisiveness and profound insight into human nature. His contributions provoke contemplation on power structures and their pervasive influence.






Peter Brückners Buch ist nicht nur ein Portrait Ulrike Meinhofs, sondern auch eine Bestandsaufnahme unserer Nachkriegsgeschichte.
Psychoanalyse
Zum 60. Geburtstag von Alexander Mitscherlich
Peter Brückner hinterfragt in seinem Buch die Unfähigkeit der Erfahrungswissenschaften, die Schrecken von Auschwitz zu verarbeiten. Er analysiert die anhaltenden Formen von Gewalt in der bundesrepublikanischen Gesellschaft, insbesondere in bürgerlichen Familien, und verknüpft dabei Subjektivität und gesellschaftliche Strukturen auf einzigartige Weise.


