Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sylwia Erdmanska-Kolanczyk

    Kuchen aus der Kastenform
    Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes
    Cookies und Kekse
    Polnische Küche
    Stollen - Das Backbuch
    Die polnische Küche
    • Grenzenlos gut! • Allgemeine Einführung in die polnische Küche • 50 Alltags- und Festtagsrezepte • Polnisches Brauchtum, Feste und Speisen zu besonderen Anlässen Die besten Rezepte der polnischen Küche: Traditionell oder in leichteren, moderneren und bekömmlicheren Varianten. Abgesehen von polnischen Nationalgerichten wie „Bigos“ (Sauerkrauteintopf), „Kotlet devolay“ oder Piroggen mit verschiedensten Füllungen gibt es landestypische Suppen wie „Botwinka“ oder Saure-Gurken-Suppe und Vorspeisen wie Gemüsesalat mit Mayonnaise oder Heringe aus Kaschuben. Die Auswahl an Kuchen und süßem Gebäck reicht von Krakauer Käsekuchen über „Paczki“ (Krapfen) bis hin zu „Mazurek“, einem traditionellen Osterkuchen. Im einleitenden Teil werden auch Land und Leute sowie kulturelle Besonderheiten erläutert. Es finden sich allgemeine Informationen über die polnische Küche und ihre Geschichte, über kulinarische Einflüsse aus anderen Ländern und über in der traditionellen Küche besonders beliebte Produkte.

      Die polnische Küche
    • Stollen - Das Backbuch

      30 himmlische Rezepte von klassisch bis ausgefallen

      Der Stollen ist ein beliebter Weihnachtsklassiker. Dieses Backbuch präsentiert 30 vielfältige Rezepte, von klassisch mit Rosinen bis hin zu exotischen Varianten mit Mango und Kokos. Es enthält auch Low-Carb- und vegane Optionen, ideal für festliche Genussmomente in der Adventszeit.

      Stollen - Das Backbuch
    • Polnische Küche

      Vielfalt der Regionen

      Polen ist bekannt für seine vielseitige Küche mit zahlreichen regionaltypischen Gerichten. Die Autorin stellt sechs polnische Regionen mit Informationen über typische Lebensmittel, Land & Leute vor. Jeweils 10–15 Rezepte pro Region zeigen, wie unterschiedlich man im Karpatenvorland, in Pommern, Großpolen, Kleinpolen, Schlesien oder in Ermland-Masuren kocht. Ob nun in den einzelnen Regionen bevorzugt mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Pilzen gekocht wird, ob Suppen, Klöße, herzhafte Hauptspeisen oder besondere süße Verführungen auf dem Speiseplan stehen – die Autorin zeigt, wie ihre polnische Heimat schmeckt und aus welchen Regionen Spezialitäten wie „Pierogi Srokate“ mit Sauerkraut- und Quarkfüllung, „Bigos“, Ente auf Krakauer Art, „Pampuchy“ (Germknödel), die gulaschartige Suppe „Karmuschka“, die berühmten Hefepfannkuchen mit Äpfeln oder das ringförmige Brotgebäck „Obwarzanki“ kommen.

      Polnische Küche
    • Cookies und Kekse

      30 unwiderstehliche Rezepte. Gebäck für Weihnachtsfeier, als Mitbringsel und zum Naschen: Haferflockenkekse, Lebkuchen, Dinkelkekse, Spitzbuben, Orangenkekse, Marzipanplätzchen

      Außen knusprig, innen noch weich – so sollen perfekte Cookies und Kekse sein! Mit diesem Buch gelingen sie garantiert, ob Klassiker wie Chocolate Chip Cookies und Haferflockenkekse oder überraschende Kreationen wie Himbeer-Cheesecake-Cookies und Erdnussbutter-Brezel-Kekse. Die 30 abwechslungsreichen und kreativen Cookies und Kekse passen einfach immer: Sie eignen sich wunderbar zum Mitbringen für eine Kaffeeeinladung oder zum Picknick, sind schnell gemacht, wenn man unverhofft Gäste bekommt, und geben Energie, wenn man im Job mal einen Durchhänger hat. Auf die Cookies, fertig, los!

      Cookies und Kekse
    • Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes

      30 süße und herzhafte Rezepte

      Ob klein oder groß, dünn oder dick, herzhaft oder süß – Pfannkuchen gehören zweifelsohne zu den beliebtesten Eierspeisen. Wie wäre es zum Beispiel mit saftigen Schoko-Himbeer-Pancakes oder hauchdünnen Vanille-Crêpes? Oder den extra hohen und besonders fluffigen japanischen Pancakes, die gerade voll im Trend liegen? Und auch als herzhafte Snacks sind Pfannkuchen ganz schön vielseitig, zum Beispiel mit Spinat- und Fetafüllung oder mit Hokkaido-Kürbis. Dieses Buch zeigt viele leckere und auch mal überraschende Varianten für den Klassiker: Mal wird das Mehl variiert, mal die Füllung oder das Topping, und sogar Pancakes aus dem Ofen sind dabei.

      Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes
    • Kuchen aus der Kastenform

      50 Backrezepte: einfach, schnell und kreativ. Saftig, süß und cremig: Rezepte für Kastenkuchen. Bananenbrot, Schokokuchen, Apfelkuchen aus Rührteig, Hefeteig und mehr

      So simpel, aber so gut! Eine Backform – unendliche Möglichkeiten: Aromatischer Apfel-Zimt-Kuchen, Vanillekuchen mit Himbeerguss, klassischer Marmorkuchen, süßes Hefebrot mit Schokowirbeln, Eierlikörkuchen mit Frischkäse-Topping, aber auch herzhafte Rezepte für Kräuter-Zupfbrot, Pizzabrot und mehr warten darauf, gebacken zu werden. Unkompliziert in der Zubereitung, aber so lecker! Hier findet jeder seinen Lieblingskuchen, ob fruchtig, schokoladig oder cremig .

      Kuchen aus der Kastenform
    • Backen mit 3 Zutaten

      50 raffinierte Rezepte für Kuchen, Kekse, Snacks und herzhaftes Gebäck

      Kekse oder Kuchen mit nur drei Zutaten backen? Klingt unglaublich, ist aber möglich – und dabei außerdem kinderleicht und preiswert! Die 50 Rezepte in diesem Buch zeigen, dass Backen nicht kompliziert sein muss. Auch mit wenigen Zutaten und knapper Zeit können Sie schnell leckeres Gebäck zaubern, wenn sich spontan Gäste ankündigen oder Sie einfach Lust auf etwas Süßes haben. Ob Brownies, Fladenbrot, Nektarinen-Crumble, Haferflockenkekse, Dinkelbrot oder Haselnusskuchen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Um es noch einfacher zu machen, gibt es auch einige Rezepte ganz ohne Backen. Egal ob Kuchen, Kekse, Snacks oder herzhaftes Gebäck – die meisten Zutaten haben Sie bereits zu Hause, sodass der lästige Einkauf entfällt und Sie sofort durchstarten können!

      Backen mit 3 Zutaten
    • Der Thermomix® erfüllt alle Wünsche im Handumdrehen: • Köstliche Gerichte für jeden Tag • Rezepte, die im Handumdrehen fertig sind • Format: 20 x 23 cm • 128 Seiten Die erfolgreiche Bloggerin Sylwia Erdmanska-Kolanczyk zeigt mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und appetitanregenden Farbfotografien, wie man sich selbst oder die Liebsten mit diesem Küchenhelfer verwöhnen kann – von leckeren Suppen, feinen Salatdressings, knackiger Rohkost bis hin zu Brot, Pasta, Fingerfood und Desserts. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Käse-Lauch-Suppe, dazu ein Buttermilch-Kräuterbrot und einen Quinoa-Powersalat für eine extra Portion Energie? Oder mit einem deftigen Spätzle-Auflauf mit knackigem Gemüse und Hähnchen? Auch Naschwerk wie zartschmelzende Sahne-Toffee-Bonbons, Aprikosen-Quark-Kuchen oder Butterkuchen lassen sich ganz einfach herstellen.

      Echt einfach ehrlich kochen mit dem Thermomix