Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Tietz

    January 1, 1964
    Berliner Monster
    Arkitekturens historia under 1900-talet
    Von der Schönheit des Ziegels
    GTZ-Haus Potsdamer Platz Berlin
    GIZ-Haus Potsdamer Platz Berlin
    The Story of Architecture of the 20th Century
    • This series provides quick and sound knowledge on the most central cultural and historical topics with a chronological depiction of the most important topics. Includes timelines, illustrations and maps.

      The Story of Architecture of the 20th Century
    • The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization.

      GIZ-Haus Potsdamer Platz Berlin
    • Bunt und solide, regional verhaftet und doch zeitlos. Der Ziegel besitzt viele Facetten. Seit seiner Jugend begeisterte sich der gebürtige Westfale Bernhard Winking, der in der Grafschaft Bentheim an der holländischen Grenze aufgewachsen ist, für die Schönheit des Ziegels. Immer wieder hat sich der renommierte Hamburger Architekt in seinen Bauten von der Faszination des Ziegels inspirieren lassen, von der Urtümlichkeit und Vielseitigkeit dieses 'ältesten Fertigbauteils der Architektur' (Godber Nissen). Keine Ziegelwand ist wie die andere, denn jeder Ziegel ist ein kleines Original. Zusammengefügt bilden sie wiederum ein großes Original - mal skulptural, mal sachlich, je nach Entwurf und Bauaufgabe. Das Bauen mit Ziegel hat in Nordeuropa eine lange Tradition, die auch mit der Moderne nicht abgebrochen ist. An diese Geschichte knüpfen die Bauten Winkings an und zeigen dabei jedes Mal eine ganz eigene, ganz individuelle Lösung, die auf den Charakter des Ortes und des Materials eingeht.

      Von der Schönheit des Ziegels
    • Berliner Monster

      1947: Kommissar Adlers erster Fall

      Im Frühjahr 1947 liegt Berlin in Trümmern, und der Winter scheint nicht enden zu wollen. Als aus dem noch halb zugefrorenen Landwehrkanal eine nackte Kinderleiche geborgen wird – das dritte misshandelte und erwürgte Kind innerhalb weniger Monate –, ist Kommissar Hans Adler fassungslos. Hat der Krieg nicht genug Grauen verursacht? Adler, der ohne seinen linken Arm von der Front zurückgekehrt ist und seitdem in einer Laube in Wilmersdorf wohnt, steht bei seinen Ermittlungen vor etlichen Problemen: Niemand kennt die Kinder; wie Hunderte andere müssen sie ihre Eltern im Krieg verloren haben – die überfüllten Flüchtlingsunterkünfte und Kinderheime nach Zeugen zu durchkämmen gleicht einer Nadelsuche im Heuhaufen. Und im Polizeipräsidium herrscht ein Klima des Misstrauens: Der Polizeipräsident scheint aus Moskau gesteuert zu werden, und auch die alten Parteigenossen sind längst wieder da. Eines Nachts wird Adler auch noch von amerikanischen GIs entführt, die sich Informationen von ihm erhoffen. Wem kann Adler noch vertrauen? Wer wird ihm helfen, den brutalen Kindermörder zu stoppen?

      Berliner Monster
    • Berlin Tegel TXL is an icon of modern architecture. With the striking hexagonal shape of the main terminal building and its concept of check-in counters right at each gate, Tegel has made air travel history. Berliners are passionately nostalgic about Tegel, since it served as the window to the wider world for the once-isolated West Berlin. At the same time, this airport represents the start of architects Gerkan, Marg and Partners’ (gmp) success story. Together with Klaus Nickels, the recently graduated Hamburg architects won the 1965 competition for building the new airport, which opened in 1974. This book celebrates TXL’s whole story and glory. Numerous historical and contemporary photos, together with plans and drawings from gmp’s archive show off Tegel’s vibrant color scheme, overall design, and structural details down to the check-in counters with their rounded edges. Meinhard von Gerkan and Volkwin Marg provide a detailed account of this early commission, and the book includes an essay by Jürgen Tietz on the specific qualities of this unique air terminal and its historical significance. The first and definitive building monograph on Berlin’s iconic Tegel Airport shows this architectural icon in its original appearance, without later alterations and additions. Richly illustrated with previously unpublished images, TXL. Berlin Tegel Airport traces the history of Tegel’s construction and forty-five years of operations. 

      TXL. Berlin Tegel Airport
    • Berliner Schuld

      1947: Kommissar Adlers zweiter Fall

      • 288 pages
      • 11 hours of reading

      Im Mittelpunkt der Geschichte steht Kommissar Hans Adler, der in der sowjetischen Besatzungszone einen Mordfall aufklären muss. Seine Ermittlungen führen ihn in ein gefährliches und politisch aufgeladenes Umfeld, in dem Vertrauen und Loyalität auf die Probe gestellt werden. Die komplexe Atmosphäre der Nachkriegszeit und die Herausforderungen, die mit der politischen Situation verbunden sind, prägen Adlers Suche nach der Wahrheit und den Mörder.

      Berliner Schuld
    • Meinhard von Gerkan - Biografie in Bauten 1965-2015

      Die autorisierte Biografie

      • 592 pages
      • 21 hours of reading

      Meinhard von Gerkan, Mitgründer des renommierten Architekturbüros gmp, hat über 200 beeindruckende Projekte realisiert, darunter den ikonischen Flughafen Berlin-Tegel und den Berliner Hauptbahnhof. Neben diesen bekannten Bauwerken umfasst sein Schaffen auch weniger prominente, aber ebenso faszinierende Projekte wie den Vogelbeobachtungsturm auf dem Graswarder und die Villa Guna in Riga. Die Vielfalt seiner Architektur spiegelt sowohl innovative Konzepte als auch eine tiefe Verbindung zur Umgebung wider.

      Meinhard von Gerkan - Biografie in Bauten 1965-2015