Explore the latest books of this year!
Bookbot

Carsten Höller

    Royal College of Art: The Straight or Crooked Way
    Carsten Höller
    Carsten Höller - Leben
    Henie Onstad Sanatorium
    Ein Haus für Schweine und Menschen
    Carsten Höller: Supercontemporary
    • Carsten Höller: Supercontemporary

      • 107 pages
      • 4 hours of reading

      Tim Marlow, television's most engaging art expert, takes an exclusive look behind the scenes of Carsten Höller's Test Site installation in Tate Modern's Turbine Hall.

      Carsten Höller: Supercontemporary
    • Diese Publikation entstand aus Anlass der Ausstellung „Henie Onstad Sanatorium“ im Henie Onstad Kunstsenter in Oslo. Für das Projekt wurde das Kunstsenter in ein Sanatorium umgewandelt und mit Arbeiten von Carsten Höller ausgestattet. Diese Installation wurde für den Katalog vom italienischen Fotografen Attilio Maranzano dokumentiert.

      Henie Onstad Sanatorium
    • A catalog as puzzling and conceptually elaborate as the exhibition it accompanies, this circular publication has no beginning or end, and allows multiple points of entryfrom left to right and vice versa, as well as upside down and right-side up. Seeking to interrupt learned behaviors and solicit the readers active engagement, it unfolds a play of doubling and symmetry that references the exhibits formally and in terms of content. This intertwining is also evident in the text around which the catalog pivots: a conversation between Carsten Hller, who studied phytopathology before embarking on his artistic career, and the taxidermist Alfred Hller, on taxidermy (birds in particular), the history of the origins of Thomas Bernhards infamous novel Correction (which Bernard wrote in Alfred Hllers attic in 1974), and the conflicts between life and death and art and nature.

      Carsten Höller - Leben
    • Carsten Höller stellt in diesem Buch alle seiner zwischen 2001 und 2010 – allein oder in Zusammenarbeit mit anderen – entstandenen und ausgestellten Objekte, Versuche und Veranstaltungen vor. Jede Arbeit wird mit einem Text erläutert und durch umfangreiche Informationen zu Technik, Entstehung, Ausstellungshistorie und anderem ergänzt. Auf knapp dreihundert Seiten und mit über fünfhundert Abbildungen liegt somit ein ausführliches Werkverzeichnis zum Schaffen Carsten Höllers aus den letzten zehn Jahren vor, das die ganze Bandbreite von den bekannten Rutschen, großen Installationen und architektonischen Arbeiten über Videos, Tonarbeiten und soziale Ereignisse bis hin zu Texten, Vorschlägen, Zeichnungen, Malereien und Werken mit lebenden Tieren präsentiert. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2394-7)

      Carsten Höller