The plant world of the Mediterranean region is remarkable for its great
diversity of species and forms. This user-friendly pocket nature guide is
organized by colour to help identify over 500 commonly seen flowers, shrubs,
trees, grasses and ferns.
Das Standardwerk für Fortgeschrittene beschreibt mehr als 600 in Europa heimische und kultivierte Heilpflanzen und Giftpflanzen. Berücksichtigt werden dabei auch die in der Homöopathie verwendeten Arten. Zusätzlich gibt es Fachinformationen über Botanik, Drogen, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Anwendungen und Fertigpräparate. Auf über 700 Farbfotos werden die wesentlichen Merkmale der Pflanzen dargestellt. Weitere 150 Farbfotos zeigen die Arzneidrogen in zweifacher Vergrößerung. Das Nachschlagewerk – ideal auch für Ausbildung und Studium.
Heilpflanzen und ihre Wirkstoffe sind wichtiger Bestandteil vieler Arzneimittel. Immer mehr Menschen erinnern sich dieser heilenden Kraft aus der Natur und wollen darüber mehr erfahren. Das Nachschlagewerk und Bestimmungsbuch stellt mehr als 750 gebräuchliche Heilpflanzen aus allen Erdteilen ausführlich vor. - Über 1000 hervorragende Abbildungen zeigen die charakteristischen Pflanzenmerkmale und die verwendeten Arzneidrogen - Die Texte geben Auskunft über Botanik, verwendete Pflanzenteile, Wirkstoffe und Anwendungen - Alle wichtigen Pflanzen der Phytotherapie und Homöopathie werden beschrieben. Für den pharmazeutischen und botanischen Sachverstand bürgen als bewährtes Autorenteam die Apothekerin Ingrid Schönfelder und ihr Mann, der Botaniker Professor Dr. Peter Schönfelder. Das neue Standardwerk für alle Heilpflanzenfreunde, Apotheker und Pharmazeuten, Ärzte, Heilpraktiker und Biologen.
Der Kosmos-Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora stellt die beeindruckende Vielfalt und Schönheit der Blütenpflanzen dar, die rund um das Mittelmeer und auf den Kanarischen Inseln wachsen. Über 1.200 Farbfotos bilden die Pflanzen mit ihren auffälligen Merkmalen ab; die meisten Aufnahmen wurden von den Autoren auf ihren zahlreichen Exkursionen angefertigt. 1.183 Pflanzenarten werden in detaillierten Bestimmungstexten beschrieben. Weitere 439 Pflanzenarten werden mit ihren wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen genannt. 1.159 Verbreitungskarten zeigen, in welchem Land oder auf welcher Insel der Kanaren die Art vorkommt. Das große Standardwerk über die Pflanzenwelt des Mittelmeergebietes und der Kanarischen Inseln.
Lernen Sie die Vielfalt und Schönheit der Flora rund um das Mittelmeer kennen – von den Farnpflanzen und Nadelgehölzen bis zu den Gräsern und Orchideen. Über 1300 Pflanzen werden mit über 1600 Farbfotos und ausführlichen Bestimmungstexten dargestellt. Über 930 Verbreitungskärtchen zeigen, in welchen Ländern und auf welchen Inseln die Arten zu finden sind. Eine Familienübersicht und ein einfacher Bestimmungsschlüssel mit vielen zusätzlichen Detailfotos helfen, den schnellen Zugang zu den alphabetisch angeordneten Pflanzenfamilien zu finden. Neu: die 133 wichtigsten Nutz- und Zierpflanzen. Über 30 Jahre Erfahrung der Autoren mit der Flora des Mittelmeerraumes. „(...) ein Standardwerk (...).“ (Gartenpraxis)