Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heinz-Jürgen Zierke

    July 8, 1926 – December 23, 2015
    Ich war Ferdinand von Schill
    Karl XII : Historischer Roman
    Odins Schwert. Historischer Roman.
    Das Gottesurteil
    Von einem, der auszog, Napoleon zu schlagen
    Sie nannten mich Nettelbeck
    • 2000

      Vineta. Welch eine Faszination geht von der alten Sage aus! Wissenschaftler streiten bis heute um die Lage des Ortes, der einst einer der größten Handelsplätze Europas gewesen sein soll: Wollin, Koserow, Barth Dabei brauchte man nur zu fragen, haben doch die Vineter das Mädchen Anda in unsere Zeit geschickt, um zu erfahren, ob die Menschen reif und willens sind, die verfemte Stadt zu erlösen und in die Gesellschaft der Heutigen aufzunehmen.

      Das Mädchen aus Vineta
    • 1997

      Pommern grient

      • 118 pages
      • 5 hours of reading

      „Lachen hat etwas Befreiendes, wie die Psychologen meinen, aber allzu lautes Lachen stört beim Nachdenken.“ Auch deshalb grienen die Pommern – als stille, zurückhaltende Menschen. Und worüber grienen Sie? Über Anekdoten, Witze und Schnurren aus Historie und Gegenwart, die da heißen: „Verzeihung, Herr Jesus“, „Goethe und die Artillerie“, „Pommern und die Mecklenburger“ oder „Sundische Latüchten“. Sinn, Spürsinn für Humor wird in dieser Sammlung deutlich und Freude am Fabulieren, denn: „Kein Wunder, ich habe mir das alles nicht ausgedacht, nicht erfunden, sondern gefunden, gefunden in alten und neuen Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, Heimatheften und Heimatkalendern, in Gesprächen mit Freunden und Fremden, in meinem Gedächtnis und in meinem mit Bemerkungen gefüllten Notizheften. Und wo ich nicht fand, wonach ich suchte, da entdeckte ich doch Anregungen, sozusagen die Schlüssel zu bisher versperrten Kammern meiner Erinnerung.“, so der Autor Heinz-Jürgen Zierke. Grienen wir uns also vom Heiligen Christopherus über den großen Krebs vom Enzigsee bis hin zu Tine und Malwine, von der Zeit der Hanse bis in die Gegenwart. Übrigens: Lachen ist auch erlaubt!

      Pommern grient
    • 1989

      Der Nordische Krieg. Auseinandersetzungen im Ostseeraum zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Polen, Lettland, dann Sachsen, Russland und die Türkei sind die Hauptschauplätze des turbulenten Geschehens um den schwedischen König Karl XII. Zar Peter I. ist sein historischer Gegenspieler. Poltawa bringt die für Schweden und Russland, für das Kräfteverhältnis in Nord- und Osteuropa.Karl, der glänzende Siege erfocht, für sich, nicht für das hungernde Schweden, erhält in diesem Roman einen Doppelgä Sven Svensson, den Schreiber und Bauernsohn, der seinen König über alles liebt, der ihm bedingungslos dient. Der in des Königs Rock schlüpft und in seinem Namen der schönen Aurora zeigt er, was für ein Kerl dieser Karl ist, den Türken in Bender spielt er den klugen Herrscher vor. Er rettet den König aus mancher kritischen Situation - bis er nicht mehr kann. Bis er den Abgrund erlebt, der zwischen Ideal und Wirklichkeit klafft.Sven Svensson, die Volksgestalt, ist Heinz-Jürgen Zierkes literarisches Medium, Taten und Charakter eines absolutistischen Herrschers zu prüfen und zu werten und so ein nicht widerspruchsfreies, aber interessantes Bild einer im Untergang begriffenen Epoche zu entwerfen.

      Karl XII : Historischer Roman
    • 1987