This book is a sound science report about the consequences of pesticides to nature, health and environment. The book shares essential insights into the use of pesticides in agriculture, discusses the politics, rhetoric and profits involved, addresses the potential health and ecological risks of pesticides in our daily lives, and debates possible solutions. Does sustainable agriculture exist, and is agriculture without pesticides possible at all? Moreover, the author gives insight into his scientific work, the set-up of the experiments, and also writes about his very own experiences with the media and press after publication of his studies. For many years, Johann G. Zaller, an ecologist at the University of Natural Resources and Life Sciences in Vienna, and his team, have been researching applied chemicals and their effects on the environment. Their findings, together with relevant literature and media reports, are presented in this book, which offers a unique resource for anyone who wants to know the nature and background of pesticides and how we come into contact with them in our daily lives. Ever ate an apple? Read this book!
Johann Zaller Books


Unser täglich Gift
Pestizide - die unterschätzte Gefahr
Wussten Sie, dass ein Apfel durchschnittlich 31-mal mit Pestiziden behandelt wird? Dass man auch im Flugzeug mit den Giften in Kontakt kommen kann und dass neben der Landwirtschaft der zweitgrößte Verbraucher von Herbiziden in Deutschland die Deutsche Bahn ist? Pestizide werden umfassend eingesetzt, über ihre Zusammensetzung wissen wir jedoch wenig. Etwa vierzig Chemikalien, die von der WHO als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft wurden, sind nach wie vor erlaubt. Ein Viertel der Pestizide auf dem Markt sind Fälschungen mit ungewissem Inhalt. Johann G. Zaller, Ökologie-Experte an der Wiener Universität für Bodenkultur, erforscht seit Jahren Chemikalien und ihre Nebenwirkungen für unsere Gesundheit und Umwelt.