Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Morschitzky

    January 1, 1952
    Hans Morschitzky
    Vincere la paura del fallimento
    Psychotherapie-Ratgeber
    Quando a alma fala através do corpo
    Raus aus dem Schneckenhaus
    Prüfungen meistern - Ängste überwinden
    Guarire la malattia che non c'è
    • La paura delle malattie esiste da sempre, poiché la malattia è indissolubilmente legata alla vita, ma mai come oggi si è consapevoli dell'importanza della salute, alla quale dedichiamo attenzioni a volte persino eccessive. Certo, tutti ci preoccupiamo di condurre uno stile di vita sano, quando però è la paura di ammalarsi a prendere il sopravvento, allora può facilmente degenerare in un disturbo psichico. E lo fa in modo subdolo, assumendo due forme apparentemente contrarie. Esistono infatti i "sani che si credono malati" e i "malati che si credono sani". Da un lato, l'ipocondriaco manifesta la tendenza a voler spiegare ogni minimo sintomo sottoponendosi a continui esami diagnostici; sul fronte opposto il patofobico esprime la sua paura negando ogni sintomatologia, rifiutando consulti medici per il timore di trovarsi faccia a faccia con lo stato inaccettabile di "ammalato". Due volti, dunque, che però sono espressione di un medesimo problema in grado di avvelenare la vita di chi ne soffre e anche delle persone che gli sono vicine. Ecco allora l'importanza di questo manuale d'aiuto che, scandagliando la paura della malattia a trecentosessanta gradi, la fa prima comprendere per poi aiutare a vincerla.

      Guarire la malattia che non c'è
    • Für manche wirft sie ihre Schatten schon lange Zeit voraus, für manche tritt sie erst auf, wenn es ums Ganze geht: Prüfungsangst. Alles Wissen scheint wie weggefegt, plötzlich ist da nur mehr Unruhe bis hin zur Panik. Was ist Prüfungsangst und was sind ihre tieferen Ursachen? Hans Morschitzky erklärt die unterschiedlichen Formen dieses weit verbreiteten Phänomens. Bleibt die Angst unbehandelt, kann sie zum Auslöser von chronischen psychischen Leiden werden. In diesem Übungsprogramm lernen Betroffene, ihre negativen Denkmuster zu erkennen, inner Blockaden zu lösen, bessere Arbeits- und Lernstrategien zu entwickeln sowie neue Entspannungstechniken anzuwenden. Ein mentales Training bietet praktische Hilfe zur optimalen Vorbereitung - so lassen sich Leistungen souveräner abrufen und Prüfungen ohne Angst bestehen.

      Prüfungen meistern - Ängste überwinden
    • Raus aus dem Schneckenhaus

      Soziale Ängste überwinden

      Über sechs Millionen Deutsche leiden unter sozialen Ängsten. Manche Betroffene sind nur schüchtern, andere ziehen sich ganz von der Außenwelt zurück, weil sie meinen, von anderen abgelehnt zu werden. Hans Morschitzky und Thomas Hartl erklären die vielfältigen Formen sozialer Angst, ihre Ursachen und Auswirkungen. Ein umfangreicher Praxisteil enthält Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Ratschläge zum Umgang mit der sozialen Angst.

      Raus aus dem Schneckenhaus
    • Cada vez mais pessoas buscam explicações e tratamentos integrais para as suas queixas e almejam uma medicina que também considere mais os aspectos psíquicos. Em face da "medicina sem alma" que frequentemente ainda domina a prática clínica cotidiana, esse livro corresponde ao anseio de muitas pessoas de uma medicina humanizada.

      Quando a alma fala através do corpo
    • Jeder zweite Bürger leidet zumindest eine gewisse Zeit an einer seelischen Erkrankung. Außer einer Erkrankung, gibt es aber viele andere Gründe für eine Therapie. Insbesondere u. a. die Klärung familiärer, partnerschaftlicher und beruflicher Probleme, fachliche Unterstützung in Krisensituationen, Neuorientierung. Doch was ist Psychotherapie? Was kann ich von ihr erwarten? Welche Therapie ist für mich geeignet? Wie läuft sie ab und wie finanziere ich sie? Wie finde ich den richtigen Therapeuten (Mann oder Frau)? Der erfahrene Psychotherapeut und Autor zahlreicher populär/wissenschaftlicher Bücher, führt durch den Dschungel der Psychotherapie.

      Psychotherapie-Ratgeber
    • Come possiamo far fronte in modo più adeguato alle aspettative che gli altri nutrono nei nostri confronti? E come imparare ad avanzare richieste realistiche e bilanciate a noi stessi? In questo manuale l’esperto psicoterapeuta Hans Morschitzky illustra cosa si nasconde dietro le paure più frequenti di fallire e ci incoraggia a essere più consapevoli delle capacità e dei punti di forza, ma anche dei difetti e delle debolezze che ci contraddistinguono. Non incoraggia a negare la paura, ma ad affrontarla e accettarla, senza dimenticare che a volte è proprio lei l’ingrediente segreto per risultati eccezionali. Solo venti passi – tanti sono quelli previsti dal “programma di addestramento” proposto dall’autore – ci separano dal poter finalmente dire: “Ce la posso fare anch’io!”.

      Vincere la paura del fallimento
    • Die zehn Gesichter der Angst

      • 180 pages
      • 7 hours of reading
      3.8(14)Add rating

      Keine Angst vor der Angst! Angst vor Spinnen, vor Krankheit, vor anderen Menschen, Angst vor der Angst – vielfältig sind die Formen und Spielarten der menschlichen Ängste, und groß ist der Leidensdruck, der für viele Frauen und Männer damit verbunden ist. Dieses praktische Handbuch stellt die zehn wichtigsten Angststörungen im Überblick vor und vermittelt in Fallbeispielen und Fragebögen ein anschauliches Bild zur Selbstdiagnose. In einem neuen, aufgrund von jahrelanger klinischer Erfahrung für dieses Buch entwickelten Anti-Angst-Training für zu Hause erhalten Betroffene wie auch Angehörige in sieben aufeinander abgestimmten Schritten Anleitungen, Tipps und Übungen zur Selbsthilfe.

      Die zehn Gesichter der Angst
    • Gesundheit ist für jeden Menschen ein wichtiges Thema. Dies zeigen auch die vorherrschenden Wellness-, Fitness- und Bio-Trends. Und trotz aller Fortschritte in der Medizin fürchten sich viele Menschen davor, Krebs zu bekommen, sie sind verunsichert in Zeiten von Vogelgrippe, SARS und EHEC oder haben Angst vor Umweltgiften. Wenn die normale Sorge um die Gesundheit jedoch anfängt, das Leben völlig zu dominieren, wird die Krankheitsangst zu einer ernst zu nehmenden psychischen Störung, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich belastet. Hans Morschitzky und Thomas Hartl zeigen, wie diese Krankheitsängste entstehen, welche Folgen sie haben und wie Betroffene sie erfolgreich bewältigen können.

      Die Angst vor Krankheit verstehen und überwinden
    • Herz-Kreislauf-Probleme, Ohrenrauschen, Atemnot – psychosomatische Störungen haben viele Gesichter. Hans Morschitzky und Sigrid Sator bieten eine Übersicht aller wichtigen Organe und der gängigen Krankheitsbilder. Ein Buch mit konkreter Hilfestellung. Alte ISBN 978-3-530-50636-5

      Wenn die Seele durch den Körper spricht