Explore the latest books of this year!
Bookbot

Angela Pfotenhauer

    January 1, 1963
    Düsseldorf
    Quedlinburg
    Weimar. Von Goethe zum Bauhaus
    Backsteingotik
    Barock in Sachsen
    Festarchitektur der fünfziger Jahre
    • Quedlinburg

      • 139 pages
      • 5 hours of reading

      Wo Heinrich einst am Vogelherde.... Generationen von Schülern lernten das Gedicht vom Finkenherd in Quedlinburg, wo dem Ottonen Heinrich die Königskrone angebote worden sein soll. Angela Pfotenhauer erzählt unterhaltsam von der kleinen Stadt am Ostrand des Harzes, von großer Geschichte, die in Quedlinburg aufgespürt werden kann. Die Monumente-Edition Quedlinburg stellt die Beziehungen zwischen Menschen und Denkmalen in den Mittelpunkt und führt somit Geschichte ganz konkret vor Augen. Ein Bildband, ein Reiseführer oder einfach ein interessantes Stück Kulturgeschichte.

      Quedlinburg
    • Ein Lese- und Bildband für alle, die Mainz erkunden möchten. Er behandelt sowohl bekannte Bauwerke der Alt- und Neustadt als auch die Vororte und zeigt, wie die Stadt und private Initiativen Denkmalerhaltung fördern. Entdecken Sie Mainz mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen.

      Mainz. Monumente-Edition
    • Lebendiges, humorvolles und durchaus auch kritisches Porträt wichtiger Gebäude Weimars von innen und aussen sowie ihrer zahlreichen ägrossenä Bewohner.

      Weimar
    • Romanik in Sachsen-Anhalt

      Monumente Edition

      Warum finden wir in der Landschaft an Elbe, Saale und Unstrut, in den Tälern des Harzes, im Fläming und in der Altmark so viele Bauwerke aus Ottonischer Zeit? Die Bauhistorikerin Angela Pfotenhauer zeichnet ein lebendiges Bild vom reisenden Kaisertroß jener Zeit und von Sachsenkönigen, die sich generationenlang Schlachten mit Slawen und anderen Völkerstämmen lieferten. Auf den Leser warten mächtige Burgen und Kirchen, verzweigte Klosteranlagen und trutzige Dorfkirchen. Viele davon wurden in den letzten Jahrzehnten auch mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz restauriert.

      Romanik in Sachsen-Anhalt
    • Wismar und Stralsund

      • 139 pages
      • 5 hours of reading

      Seit Frühjahr 2003 gehören die Hansestädt Stralsund und wismar zu den bedeutendsten Kulturgütern der Welt. Die Stadtgrundrisse und die bedeutende mittelalterliche Bausubsatnz waren die Gründe fürdie UNESCO, die beiden Ostsee-Städte in die Liste des Welterbes der menschheit aufzunehmen und sie damit den Pyramiden in Gizeh, Tadsch Mahal und den Tempeln der Azteken gleichzusetzen. Angela Pfotenhauer hat beide Städte bei Sonne, Wind und Wetter mit Begeisterung erkundet und stellt Ihnen auf anschauliche Weise Bauwerke, Geschichte und geschichten vor.

      Wismar und Stralsund