Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dorothea Löcker

    Die Regensucher
    Die zweigeteilte Anna
    Tintenseifensuppe
    Trolle, Schnee und Saunakult
    Cricket, Tee und alte Schlösser
    Lesereise kulinarium italien
    • 2014

      Mordserfolg

      • 239 pages
      • 9 hours of reading

      Zum Verlagsjubiläum versammeln sich Autorinnen und Autoren aus der Geschichte des Picus Verlags und tun das, was sie am besten können: erzählen. Was sie erzählen könnte unterschiedlicher nicht sein. Lassen Sie sich entführen in sechzehn Universen, in sechzehn spannende Geschichten, in sechzehn absonderliche Verbrechen! Krimis von Theodora Bauer, Harald Darer, René Freund, Egyd Gstättner, Sabine M. Gruber, Rudolf Habringer, Ivan Ivanji, Germán Kratochwil, Daniela Meisel, Michael Saur, Thomas Sautner, Sylvie Schenk, Cordula Simon, Stefan Slupetzky, Judith W. Taschler und Andreas Weber.

      Mordserfolg
    • 2013

      Kulinarische Wagnisse und ausgefallene Spezialitäten wie lutefisk oder surströmming stehen mitunter auf dem Speiseplan der skandinavischen Küche, aber auch Köstlichkeiten wie smørrebrød oder Meeresfrüchte aller Art. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbands begeben sich auf Entdeckungsreise und erzählen nicht nur von den Erfolgen der schwedischen Kochnationalmannschaft und von dem dänischen Klassiker Dyrlægens Natmad, sondern auch von skandinavischen Alkoholbräuchen und der allgegenwärtigen Tasse Kaffee. Begeben Sie sich auf eine abenteuerliche, vielfältige Reise durch das kulinarische Skandinavien! Mit Beiträgen von Anne Helene Bubenzer, Barbara Denscher, Nina Freydag, Gabriele Haefs, Rasso Knoller, Franz Lerchenmüller, Barbara Schaefer und Helge Sobik.

      Lesereise Kulinarium Skandinavien
    • 2012

      Lesereise Kulinarium Frankreich

      Kapaune, Austern und ein Glas Champagner

      Vom Erfinder der Sauerkrautstraße im Elsass bis zu Korsikas wilden Schweinen, vom Geschmack der französischen Provinz bis zur Suche nach dem letzten Bistrot von Paris wissen die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands unterhaltsam und informativ zu erzählen. Dabei erfährt man nicht nur, wie Armagnac, Cognac oder Champagner in die Flasche kommen, sondern nimmt auch an einem Austerngelage teil, kostet von der Salade Niçoise, erntet kostbaren Safran und tafelt wie ein echter Burgunder. Mit Beiträgen von: Michael Bengel, Stefanie Bisping, Rudolph Chimelli, Inken Herzig, Ellen Katja Jaeckel, Gerd Kröncke, Volker Mehnert, Peter Peter, Susanne Pollak und Christiane Schott.

      Lesereise Kulinarium Frankreich
    • 2011

      Welches europäische Land verbindet man stärker mit Schönheit, Lebensfreude und vor allem kulinarischem Hochgenuss als Italien? Obwohl die italienische Küche längst ihren Siegeszug durch die heimischen Kochtöpfe angetreten hat, sind die Genüsse, die einen in Italien selbst erwarten, und ihre Inszenierungen noch immer der heimliche Höhepunkt jedes Aufenthalts auf dem Stiefel. Der vorliegende Band bietet ein sinnenfreudiges und zugleich informatives Potpourri über Italiens lukullisches Angebot aus den erfolgreichen Bänden der Reihe Picus Lesereisen samt einigen Originalbeiträgen. Mit Beiträgen von: Klaus Brill, Christiane Büld Campetti, Dorette Deutsch, Susanne Friedmann, Christiane Kohl und Birgit Schönau.

      Lesereise kulinarium italien
    • 2011

      Lesereise Kulinarium Spanien

      Paella, Tapas und ein Gläschen Sherry

      In Spaniens Weinkeller, in seine Bars und an seine Mittagstische entführen die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands auf kurzweilig kundige Art. Sie erzählen dabei nicht bloß, wie aus saurem Wein Sherry wurde oder was es mit den schwarzen Pfoten der iberischen Schweine auf sich hat, sondern lüften auch das Geheimnis, wie die Olive in die Flasche kommt und das Salz aus dem Meer. Von Andalusien bis hinauf ins Baskenland führen die kulinarischen Exkursionen, die deutlich vor Augen führen, dass es mehr als die prachtvollen Landschaften sind, die eine Reise nach Spanien so reizvoll machen. Mit Beiträgen von: Peter Burghardt, Claudia Diemar, Ulrike Fokken, Georges Hausemer, Markus Jakob, Christian Leetz, Brunhild Seeler-Herzog und Helge Sobik.

      Lesereise Kulinarium Spanien
    • 2007

      Wenn bereits zwei Menschen am selben Seeufer Einheimische von Überbevölkerung sprechen lassen, wenn in der gesunden Sauna Würstchen am heißen Stein vor sich hin brutzeln und das eine oder andere kühle Bier dazu getrunken wird, und wenn erwachsene Männer mit Hingabe debattieren können, wo genau nun der Weihnachtsmann herkommt, dann ist es unübersehbar: Die Skandinavier haben ihre eigenen Sitten. Dieser Sonderband stellt eine Auswahl von Texten aus den erfolgreichen Bänden der Reihe Picus Lesereisen zu den Lebensgewohnheiten, Traditionen und Naturschönheiten Dänemarks, Finnlands, Norwegens und Schwedens dar. Sie entführen nicht nur in einsame Hütten oder zu Abenteuern unter freiem Himmel, sondern auch mitten hinein in den Trubel von mitternächtlichen Shoppingtouren und zu einem mittelalterlichen Wikingermarkt. Dabei lernt man die wundersamen Besonderheiten der Finnen kennen, erfährt, warum in Schweden alle 'duktig' sind, staunt über die Fortschrittlichkeit der norwegischen Königsfamilie und ergründet das Geheimnis, warum das dänische Hotdog einfach am besten schmeckt. Mit Beiträgen von: Nina Freydag, Rasso Knoller, Franz Lerchenmüller, Barbara Schaefer und Helge Sobik. Zur Feier der 100. Lesereise: ein einmaliger Sonderband über Europas hohen Norden

      Trolle, Schnee und Saunakult
    • 2005

      Cricket, Tee und alte Schlösser

      • 132 pages
      • 5 hours of reading

      Schon George Orwell wusste, dass Tee in Großbritannien nicht bloß ein Getränk, sondern eine identitätsstiftende Institution ist, dessen korrekte Zubereitung strengen Regeln unterliegt. Auch das Cricketspiel, ein rätselhaftes Zeremoniell von höchster Wichtigkeit, in dessen Zentrum drei Stangen, zwei Hölzchen und ein Ball stehen, scheint uns continentals schier unbegreiflich. Und was bringt erwachsene Männer eigentlich dazu, sich Röcke anzuziehen und schwere Baumstämme in die Luft zu wuchten? Very strange! Der vorliegende Sonderband versammelt eine Reihe von Texten aus den erfolgreichen Bänden der Reihe Picus Lesereisen über die traditionellen und bisweilen skurrilen Absonderlichkeiten der eigentümlichen Insulaner. Von den romantischen Grafschaften Südenglands über die grünen Hügel von Wales bis in die schottischen Hochmoore geht die Reise, zu der dieses Buch einlädt. Dabei kann der Leser einem Fish’n’Chips-Verkäufer über die Schulter blicken, mit einem Tweedweber namens 'MacMillan' über die Namen neuer wunderbarer Farbtöne sinnieren oder sich für eine Garden Party bei der Queen schick machen.

      Cricket, Tee und alte Schlösser