Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Greiner

    Die Entstehung der modernen Unterhaltungsliteratur
    Green Marketing im Rahmen einer Corporate Social Responsibility-Strategie
    Grundzüge des Risikomanagements für den globalen Einkauf in der Industrie
    Zwischen Biedermeier und Bourgeoisie
    Automotive Supply Chain Management in the Internet of Things
    Overall Equipment Effectiveness (OEE). Approaches for Improvement
    • The concept of Overall Equipment Effectiveness (OEE) is explored as a critical metric in operations research, defined as the ratio of actual output to theoretical output. It encompasses three components: availability, performance, and quality. Additionally, an alternative interpretation by Vijayakumar and Gajendran introduces principles for maximizing OEE, emphasizing the importance of aligning organizational goals, enhancing efficiency through proper execution, and achieving effectiveness by prioritizing the right actions.

      Overall Equipment Effectiveness (OEE). Approaches for Improvement
    • The paper explores the Internet of Things (IoT) concept and its transformative effects on traditional supply chain management, specifically within the automotive industry. It evaluates how IoT technologies can enhance efficiency, connectivity, and responsiveness in supply chains, offering insights into the evolving landscape of operations management.

      Automotive Supply Chain Management in the Internet of Things
    • Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Univerzita Komenského v Bratislave (Management), Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten eines stetig steigenden internationalen Wettbewerbsdrucks, mit dem ein Zwang zur Kostensenkung einhergeht, erhält der globale Einkauf, in der angelsächsischen betriebswirtschaftlichen Literatur und längst auch oft in der deutschsprachigen Global Resourcing genannt, für weltweit agierende Unternehmen eine immer größere Bedeutung und wird zu einer immer komplexeren Aufgabe. Denn einerseits sollen die Kosten der Beschaffung niedrig gehalten werden, andererseits jedoch die Beschaffung in Qualität und Quantität sichergestellt werden. Ersteres kann zum Eingehen von Risiken veranlassen, letzteres drängt auf Risikominimierung.

      Grundzüge des Risikomanagements für den globalen Einkauf in der Industrie
    • Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Univerzita Komenskeho v Bratislave (Faculty of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: CSR - Corporate Social Responsibility - umfasst die Ubernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch einzelne Unternehmen, initiiert durch die Unternehmensfuhrung beziehungsweise das Management. Ziel ist es dabei, Verbesserungen gesellschaftlicher Auswirkungen durch unternehmerisches aktiv werden" zu erreichen. Verschiedene Themenbereiche konnen dabei wichtige Aspekte sein (zum Beispiel Umweltbewusstsein, Armutsbekampfung, Gesundheitsaspekte), die es zu berucksichtigen gilt. Die Uberzeugung von Seiten des Unternehmens beziehungsweises des Managements spielt dabei eine zentrale Rolle, denn nicht nur die Gewinnerzielungsabsicht wird von der Offentlichkeit wahrgenommen."

      Green Marketing im Rahmen einer Corporate Social Responsibility-Strategie