One woman, one bike and one richly entertaining, perception-altering journey of discovery. 'A terrifically compelling book.' Sir Ranulph Fiennes
Rebecca Lowe Books




Montessori Madness
- 242 pages
- 9 hours of reading
"We know we need to improve our traditional school system, both public and private. But how? More homework? Better-qualified teachers? Longer school days or school years? More testing? More funding? No, no, no, no, and no. Montessori Madness! explains why the incremental steps politicians and administrators continue to propose are incremental steps politicians and administrators continue to propose are incremental steps in the wrong direction. The entire system must be turned on its head. This book ask parents to take a look--one thirty-minute observation--at a Montessori school. Your picture of what educations should look like will never be the same"--Back cover.
Forgotten Things
- 46 pages
- 2 hours of reading
The book features a poignant collection of photographs capturing objects that were once vibrant and full of stories, now left to decay in rust and neglect. Each image evokes a sense of nostalgia and reflection on the passage of time, inviting viewers to ponder the histories behind these forgotten relics. The stark beauty of the abandoned scenes highlights the contrast between past vitality and present desolation, creating a powerful visual narrative about loss and memory.
Von London nach Teheran
Die längste Fahrradtour meines Lebens. Wie ich mit dem Fahrrad 11.000 Kilometer durch Europa bis in den Mittleren Osten fuhr. Packender Reisebericht über eine spektakuläre Fahrradtour
11.000 Kilometer allein auf dem Rad 11.000 Kilometer als Frau bis in den Mittleren Osten 11.000 Kilometer Abenteuer und Offenbarung Allen Warnungen zum Trotz macht sich die britische Journalistin Rebecca Lowe auf eine gewagte Reise durch eine krisengeschüttelte Region. Auf dem Fahrrad fährt sie von London bis ins ferne Teheran und durchquert dabei neben halb Europa die Türkei, den Libanon, Jordanien, Ägypten, den Sudan und die Golf-Staaten. Es ist eine Reise durch faszinierende Länder, geprägt von reicher Kultur, durch beeindruckende Landschaften mit gewaltigen Gebirgen und lebensfeindlichen Wüsten – eine Reise, die Rebecca mehrfach an ihre Grenzen bringt: Sie kämpft mit Temperaturunterschieden von -6 bis 48°C, wird von Einheimischen aus brenzligen Situationen gerettet und muss bei der Suche nach einer Unterkunft immer wieder auf die Gastfreundschaft der Menschen hoffen. Ihr Abenteuer erlaubt uns eine gänzlich neue Sichtweise auf den Nahen und Mittleren Osten, seine Menschen, Geschichte und Kultur, die sonst oft im Verborgenen bleiben.