Explore the latest books of this year!
Bookbot

Günther Butkus

    Gut Böckel
    Morden zwischen den Meeren
    Teuto Tod
    Herzband
    Schöner Morden in Ostwestfalen-Lippe
    Schöner Morden im Norden
    • Hohe Klippen, steife Brise und eine raue See – ideale Bedingungen für ein Verbrechen. Eifersucht, Habgier oder Rache. Starke Gefühle sind starke Motive. Zwischen Nord- und Ostsee tut sich unter der friedlichen Oberfläche so einiges an emotionalem Aufruhr. Das traut man den ruhigen und zuweilen wortkargen Einheimischen gar nicht so zu. Aber bekanntlich sind gerade stille Wasser tief. Mit kriminellen Geschichten von: Eva Almstädt, Richard Birkefeld, Oliver Buslau, Anke Clausen, Heike Denzau, Christiane Franke, Kurt Geisler, Gunter Gerlach, Frank Göhre, Marina Heib, Britta Heitmann, Michael Koglin, Regine Kölpin, Tatjana Kruse, Cornelia Kuhnert, Bernd Mannhardt, Michael Mehrgardt, Hannes Nygaard, Gisa Pauly, Reinhard Pelte, Hardy Pundt, Jobst Schlennstedt, Sabine Trinkaus, Wimmer Wilkenloh. Die Tatorte sind: Ahrensburg, Amrum, Bad Segeberg, Dahme, Fehmarn, Flensburg, Föhr, Friedrichskoog, Glückstadt, Haithabu, Hallig Hooge, Heide, Helgoland, Husum, Itzehoe, Kiel, Laboe, Lübeck, Oldenburg/Holstein, St. Margarethen, St. Peter-Ording, Sylt.

      Schöner Morden im Norden
    • Herzband

      Liebesgedichte – 366 Gedichte über Liebe & Verlust

      »Herzband« von Günther Butkus begleitet den Leser mit Liebesgedichten durch das ganze Jahr. In 366 Gedichten werden die schönsten und manchmal auch traurigsten Momente einer Liebe beschrieben. Wer mag, kann ein ganzes Jahr jeden Tag nur eines der Gedichte lesen oder eben den »Herzband« gar nicht mehr weglegen. So oder so – diese Geschichte einer Liebe in Gedichten muss man einfach mögen. Der „Herzband“ eignet sich durch das kleine Format und die besonders schöne Gestaltung hervorragend als Geschenk.

      Herzband
    • Nehmen Sie sich in Acht! Im beschaulichen Bielefeld schrecken gnadenlose Verbrecher die ruhigen Bürger auf. Schon bald liegen Altenheimbewohner und Tierparkbesucher unter der Teutoburger Walderde. 31 skrupellose Täter suchen das idyllische Ostwestfalen heim. Kommen die Mörder womöglich aus der eigenen, scheinbar ehrlichen und bodenständigen Nachbarschaft?? Ein Ausfflug nach Bielefeld lohnt sich immer. Aber Vorsicht ist geboten: Es könnte Ihnen ein Killer in die Quere kommen! Gemordet wird am Alten Markt und im Ravensberger Park, auf dem Sennefriedhof sind nachts seltsame Gestalten unterwegs, während in der Bielefelder Uni gemeine Intrigen gesponnen werden. Als Taxifahrer getarnte Entführer treiben ebenso ihr Unwesen wie falsche Polizisten. Ganz zu schweigen von den tödlichen Gefahren, die überall in Ostwestfalen lauern. Mit Beiträgen von Volker Backes, Mechtild Borrmann, Glauche/Löwe, Hans-Jörg Kühne, Sandra Niermeyer, Hellmuth Opitz, Que Du Luu, Reitemeier/Tewes, Norbert Sahrhage, Uwe Vöhl u. v. a. Entdecken Sie die dunkle Seite des Teutoburger Waldes!

      Teuto Tod
    • Nirgendwo erholt man sich so gut wie an der Nord- und Ostsee. Aber das Idyll ist trügerisch. Gilt der Norddeutsche als Eigenbrötler, der sich nur um seinen Kram kümmert, so wird der Leser überrascht sein, was für fiese Verbrechen an der deutschen Küste und auf den Inseln begangen werden. Es weht ein rauer Wind an der See, dem nur der Stärkste zu trotzen vermag. Die Tatorte sind Amrum, Bad Oldesloe, Bargteheide, Büdelsdorf, Bredstedt, Fehmarn, Föhr, Glücksburg, Glückstadt, Helgoland, Kiel, Lauenburg, Lübeck, Niendorf, Nordstrand, Plön, Sylt, Travemünde und Wacken. Mit Geschichten von Eva Almstädt, Dietmar Bittrich, Anke Clausen, Nina George, Gunter Gerlach, Henrike Heiland, Regine Kölpin, Michael Koglin, Carmen Korn, Sandra Lüpkes, Michael Mehrgardt, Susanne Mischke, Hannes Nygaard, Gisa Pauly, Jobst Schlennstedt, Kirstin Warschau, Klaus-Peter Wolf u. v. a.

      Morden zwischen den Meeren
    • Gut Böckel ist ein Ort, der verzaubert und der auch das in sich ruhende Westfalen verkörpert. Zugleich ist der Herrensitz ein Ort der Kultur. Schon immer gewesen. Ein Ort, an dem Rainer Maria Rilke schrieb, Martin Heidegger philosophierte und der Bundespräsident Theodor Heuss seinerzeit Hertha Koenig, die Gutsherrin, Mäzenin und Schriftstellerin, besuchte. Seit den 1990er Jahren werden die Gutsgebäude liebevoll restauriert. Dem Engagement von Ernst Leffers und seiner Familie ist es zu verdanken, dass dieses Kleinod im Westfälischen heute wieder Anziehungspunkt für Kunst und Kultur ist. Erstklassige Konzerte, hochkarätig besetzte Lesungen und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt ziehen Jahr für Jahr die Gäste erneut nach Gut Böckel. Ein ganz besonderer Ort – damals und heute.

      Gut Böckel
    • Die Beatles und ich

      33 Autoren, Künstler und Musiker über ihr persönliches Verhältnis zu John, Paul, George & Ringo

      Die Beatles und ich
    • „Die Judenbuche“ wird von 19 Autorinnen und Autoren neu interpretiert, die Themen wie Antisemitismus, Gewalt und familiäre Dramen aufgreifen. Ihre Geschichten bringen den historischen Stoff in die Gegenwart und machen das Werk lebendig und verständlich. Enthalten ist auch die Originalgeschichte von Annette von Droste-Hülshoff.

      So wie du mir. 19 Variationen über Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff
    • Die Krimi-Anthologie präsentiert spannende Geschichten aus Westfalen, geprägt von skurrilen Charakteren und überraschenden Wendungen. Mit Beiträgen von bekannten Autoren und Schauplätzen in Ostwestfalen-Lippe und dem Ruhrgebiet garantiert sie Gänsehaut und einen tiefen Einblick in die dunklen Ecken der Provinz.

      Mord-Westfalen II. Kriminelle Geschichten aus Westfalen
    • Günther Butkus beschreibt in lakonischem Stil präzise, aber warmherzig die Themen Liebe und Zweisamkeit, begleitet von Verlangen und Melancholie.

      Heute Nacht Morgen Du. Gedichte