This author began his career in visual communication before delving into the world of children's books. His early work focused on illustrations for various publications, but a pivotal meeting with a publisher led to a series of documentary books exploring travel and the world. This collaboration sparked his first steps into writing, balancing illustrations for nonfiction with ventures into fiction. His unique style further evolved through ambitious projects like an imaginary atlas merging geography with an alphabetical structure, earning him significant accolades. Later, his creative output expanded to include original novels for young readers, solidifying his versatility as both a storyteller and a visual artist.
Set in a fantastical world, this illustrated story reveals the existence of a lost race of giants and explores the consequences of their discovery by outsiders. Blending elements of fantasy with a thought-provoking message, it appeals to both children and adults, prompting reflections on curiosity, exploration, and the impact of revealing hidden truths.
Thirteen-year old Toby Lolness is just one and a half millimetres tall, and struggles to survive in a miniaturised world set in the branches of a giant oak tree. Introduces themes of environmental destruction and the importance of independent thinking. Suggested level: intermediate, junior secondary.
Francois Place entführt in seinem Werk mit 26 imaginären Orten, die er in filigranen Aquarellen darstellt und abenteuerlich beschreibt. Er inszeniert das Buch als Atlas der Geographen von Orbae, deren Existenz nur durch diese Reiseberichte überliefert ist.
Toby's world is under greater threat than ever before. A giant crater has been dug right into the centre of the Tree, moss and lichen invade the branches, and one tyrant controls it all. Leo Blue, once Toby's best friend, now his worst enemy, is holding Elisha prisoner, hunting the Grass People with merciless force, capturing all who stand in his way, inflicting a life of poverty and fear. But returning after several years among the Grass People, Toby will fight back. And this time he's not alone. A resistance is forming...
Märchenhafte Illustrationen erzählen die Legende vom sagenumwobenen König der vier Winde. Die raffinierte Bilderwelt des François Place lädt dazu ein, in ihr zu versinken und sich an unzähligen Details zu erfreuen. Ein Augenschmaus für Groß und Klein. Eine Karawane wandert seit unbestimmter Zeit durch die Welt. Die Frauen, Männer und Kinder wollen dem König der vier Winde die Ehre erweisen. Ihre Reise führt sie durch Wälder und Felder, über Berge und durch Wüsten. Die Menschen, denen sie begegnen, sind von den Reisenden beeindruckt, die unbeirrt ihr Ziel verfolgen, obwohl sie manche harte Prüfung auf ihrem langen und beschwerlichen Weg bestehen müssen. Unwetter, Krankheit, Tod, Verrat und Neid stellen alle auf die Probe. Ist das Ziel der Reise es tatsächlich wert, all diese Mühen auf sich zu nehmen? Wer verbirgt sich hinter dem allmächtigen König, dessen Ruf bis in alle Welt reicht? François Place erzählt mit eindringlichem märchenhaftem Ton eine Legende des Lebens. In seinen wunderbaren Bildern erschafft er ein sagenhaftes Panorama. Wer in seine raffinierten Illustrationen eintaucht, dem öffnet sich eine faszinierende Bilderwelt mit unzähligen Details. Man verliert sich förmlich in den Szenerien und wird Teil dieser sonderbaren Karawane, die da durch die Welt zieht.
Sanft und liebenswert war das seltsame Volk, das der englische Forscher Archibald Leopold Ruthmore auf einer seiner Reisen entdeckte. Es waren die letzten Riesen dieser Welt. Ruthmore verbrachte einige Zeit bei diesen bemerkenswerten Menschen. Erst viel zu spät wurde ihm bewußt, daß die Bekanntmachung seiner Entdeckung den Untergang dieses Volkes in die Wege leitete. Dieser Titel wurde in Frankreich vielfach ausgezeichnet.
Nous sommes au Japon, au cour du XIXe siècle. Un petit vendeur des rues, Tojiro, rencontre un curieux vieil homme qui dessine toute la journée des lions-dragons, des ponts suspendus, des saules qui pleurent... C'est Hokusai, le plus grand artiste japonais, le maître des estampes, l'inventeur des mangas. Tojiro devient son ami et son apprenti.Suis-le et accompagne-le dans l'atelier du maître. Tu apprendras la magie de la gravure et de l'estampe japonaise.
Der betörend schöne, verwirrend fremdartige und unheimliche Atlas führt zu zeitlosen phantastischen Orten, Landschaften, Erscheinungen und Menschen. - Das Vermächtnis der Geographen von Orbae, die die Kartographie als die Krone der Naturwissenschaften begriffen. (1.Teil einer Triologie)
En 1914, la France part en guerre. Gwen, un jeune Breton au don de rebouteux, monte dans la charrette de l'Ankou et se retrouve dans un autre monde dominé par la terrible douane volante. Ses dons lui permettent de se bâtir une grande renommée, côtoyant les pauvres comme les puissants.--[Memento].