Eine junge Frau, die die Sprache der Bienen versteht und in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges um ihr Glück kämpft 1649: Auf der Halbinsel Schwansen an der Ostsee führt die wissbegierige Johanna ein ruhiges Leben auf dem Hof ihrer Familie. Sie hegt ihren Garten und packt fleißig mit an. Jede freie Sekunde verbringt sie jedoch heimlich mit dem Studium der Bienen. Als plötzlich ihr Vater stirbt, zerbricht die Idylle jäh: Das Gut darf Johanna als Frau nicht weiterführen. Vetter Lorenz bietet sich als Verwalter und Erbe an, doch er hegt eigene Pläne. Er vertreibt Johanna vom Hof und ihre kranke Mutter verschwindet spurlos. Johanna muss sich auf eine gefährliche Reise quer durch das vom Dreißigjährigen Krieg verwüstete Land begeben. Als alles verloren scheint, trifft sie auf die geheimnisvolle Zunft der Zeidler. Die Liebe zu den Bienen verbindet sie. Mit ihrer Hilfe will sie ihr Zuhause zurückholen und um Gerechtigkeit für sich und ihre Familie kämpfen.
Agnes Flügel Books



Ihr Glück sind zwei Millionen Bienen Nach vielen Berufsjahren in der Medienbranche kommen Agnes Flügel Zweifel. Ihre Liebe zu Natur und Tieren bringt sie dazu, ihren Job als Online-Redakteurin aufzugeben und an der Ostsee eine Imkerei aufzubauen. Unterhaltsam und mit einer gehörigen Portion Selbstironie erzählt Agnes Flügel vom Leben auf dem Lande und den Hindernissen, die die Provinz für eine Städterin bereithält. Inzwischen ist sie mit ihrem Edelhonig höchst erfolgreich: die beflügelnde Geschichte eines Neuanfangs. Agnes Flügel ist eine der wenigen Frauen unter den deutschen Imkern. Für ihren Traum von einer sinnvollen Tätigkeit hat sie High Heels gegen Gummistiefel und Großstadtleben gegen Reetdachhaus eingetauscht. Fortan schlägt sie sich nicht nur mit Fragen des richtigen Honigmarketings herum, sondern auch mit imkernden Besserwissern und im Morgengrauen lärmenden Nachbarn. Aber auch wenn ihr neues Leben nicht immer das reine Honigschlecken ist, hat sie ihren Neustart doch nie bereut. Agnes Flügels Buch ist ein ermutigender Appell, den Sprung in den Traumberuf und in die Selbstständigkeit zu wagen.