Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Gröhbühl

    Wie es ist
    Fukushimnobyl
    • Kurz nach ihrer Einstellung im Kernkraftwerk entdeckt die junge Ingenieurin Verena Meier auf ihrem Arbeitsplatz-Computer eine Textdatei, die auf einen Fehler im Sicherheitssystem des Kernreaktors hinweist. Ihre Nachforschungen ergeben, dass diese Datei von ihrem spurlos verschwundenen Vorgänger stammt, der die zu einem GAU führenden Bedienungsschritte veröffentlichen wollte. Bei der Suche nach seiner Anleitung begibt sich Verena Meier in tödliche Gefahr …

      Fukushimnobyl
    • Wie es ist

      Momentaufnahmen

      Die Fotos in diesem Band fußen auf dem Gedanken, dass das Leben der Menschen zum großen Teil aus scheinbar nichts sagenden Momenten besteht. Ob sie nun gelangweilt im Zug sitzen, nach ihrer Arbeit endlich wieder sie selbst sein dürfen oder versuchen, bei aller Hektik des Alltags die Zeit anzuhalten. Es sind die kleinen Momente, die das Leben ausmachen. Die Bilder sind zwischen 2000 und 2005 entstanden. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, meinen Dank all denjenigen auszusprechen, die das Erscheinen dieses Buches (neben meiner Canon-Kameras) möglich gemacht haben. Zu allererst ist natürlich der Verlag Traugott Bautz zu nennen. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei meinem Freund Jérôme, der mich zu der Erstellung des Fotobands animierte. Er erklärte sich außerdem bereit, den Band einzuleiten. Nicht vergessen sollte ich natürlich meine Eltern, die mir meinen ersten Fotoapparat geschenkt haben, meinen Bruder Stephan, der immer wieder meine Motivauswahl in Frage gestellt hat („Sag‘ mal, was fotografierst du da eigentlich?!“) und last but not least meine Freundin Ruth — ich bin so froh, dass es Dich gibt. Andreas Gröhbühl

      Wie es ist