Das ZDF-Politbarometer ist die wohl bekannteste, jahrzehntelang monatlich, inzwischen zweimal im Monat wiederkehrende Befragung der wahlberechtigten Bevölkerung in Deutschland. Das Buch beschäftigt sich erstmals ausführlicher mit diesem Datenerhebungsinstrument und gewährt Einblicke in seine Entstehung als Teil des Fernsehprogramms, beleuchtet den heutigen Stellenwert der repräsentativen Umfrage, und befasst sich mit methodischen Aspekten sowie dem Nutzen der veröffentlichten und für die Forschung frei zugänglichen Daten für die Wahlforschung und die interessierte Öffentlichkeit.
Andreas M. Wüst Books



Wie wählen Neubürger?
- 232 pages
- 9 hours of reading
Das Buch analysiert die politischen Einstellungen eingebürgerter Personen auf der Grundlage bundesweit erhobener sowie lokaler Umfragedaten. Der Schwerpunkt der empirischen Analyse liegt auf dem Wahlverhalten der , Neubürger'. Der Autor stellt die politischen Einstellungen der Gesamtheit der Neubürger und ihrer Untergruppen (v. a. Aussiedler, Arbeitsmigranten und deren Nachkommen) dar. Er kommt zum Ergebnis, dass die Wahlmuster eingebürgerter Personen prägnant sind und sich auch im Zeitverlauf und unter der Berücksichtigung des Integrationsgrades kaum abschwächen. Das Ergebnis legt eine stärkere Berücksichtigung des Migrationshintergrundes in Wahlanalysen nahe.