Explore the latest books of this year!
Bookbot

André Knop

    Hochschultext: Kohleveredlung
    Chemistry and Application of Phenolic Resins
    • “The sciences as a whole are slowly but gradually drifting away from life and are only returning after a detour.” Goethe. Detours should be avoided. This work presents a current overview of phenolic resin chemistry and its technical applications, grounded in practical experiences from research, production, and marketing, with an emphasis on economic relevance. It is not a systematic literature review, although references up to July 1978 are generally included. The intended audience is diverse, encompassing chemists, engineers, marketing professionals, and students. The text examines the status of phenolic resins, the first fully synthetic polymers, and their future prospects. A retrospective on their development reinforces their technical and economic strengths, which continue to support market growth and recognition of their value. We extend our gratitude to all supporters, particularly those who provided guidance and assistance. Table of Contents: 1. Historical and Economic Development of Phenolic Resins 1.1. History 1.2. Market Position 1.3. References 2. Raw Materials 2.1. Phenols 2.1.1. Physical Properties of Phenol

      Chemistry and Application of Phenolic Resins
    • Hochschultext: Kohleveredlung

      Chemie und Technologie

      • 348 pages
      • 13 hours of reading

      Kohle ist reichlich vorhanden. Die Vorkommen sind geographisch breit ge- streuti Entwicklungslander verfOgen darOber meist ebenso wie die groBen Industrie-Nationen. Die Erd61- und Erdgasvorkommen sind dagegen ein- seitiger verteilt und voraussichtlich in wenigen Jahrzehnten ersch6pft. 1m Vergleich zu Mineral61 und Erdgas ist die Kohle aufwendiger zu gewinnen und in der Handhabung weniger bequem. I n den SOer und 60er Jahren bOBte die Kohle daher erhebliche Marktanteile zugunsten des Mineral61s und Erdgases ein. Durch die Entwicklungen der jOngsten Zeit hat die Kohle weltweit an Be- deutung gewonnen. Es ware jedoch vermessen, die Preisentwicklung von Erd61 zahlenmaBi'g abzuschatzen und allein unter wirtschaftlichen Gesichts- punkten den Zeitpunkt einer zunehmenden Resubstitution des Erd61s durch Kohle fixieren zu wollen. Die zukOnftige Energie-, Kraftstoff- und Rohstoffversorgung muB ausrei- chend und langfristig gesichert sein, wobei gleichzeitig sowohl dem Ge- sichtspunkt der Wirtschaftlichkeit als auch den Erfordernissen des Umwelt- schutzes Rechnung zu tragen ist. Dabei dOrfen auch politische Gegeben- heiten nicht auBer acht gelassen werden. Daraus er6ffnen sich fOr die Kohle neue Chancen aber auch gewaltige Auf- gaben. Die Ziele der zukOnftigen Kohleveredlung, die weit Ober die in den 20er, 30er und 40er Jahren in Deutschland erbrachten Pionierleistungen hinausgehen, sind die OberfOhrung der Kohle in gasf6rmige und flOssige, umweltneutrale Energietrager und Chemierohstoffe.

      Hochschultext: Kohleveredlung