Explore the latest books of this year!
Bookbot

Axel Töllner

    Mehr als Steine ...
    Eine Frage der Rasse?
    • Eine Frage der Rasse?

      • 467 pages
      • 17 hours of reading

      Anders als andere evangelische Kirchen hat die bayerische Landeskirche nicht von sich aus den Arierparagrafen eingeführt. Dennoch waren antisemitische Vorstellungen auch hier weit verbreitet und teils tief verwurzelt. Die Studie verdeutlicht am Beispiel der Schicksale bayerischer Pfarrfamilien mit jüdischen Vorfahren, dass und warum es innerhalb der bayerischen Landeskirche in der Zeit des „Dritten Reichs“ nie zu einer eindeutigen und einheitlichen Haltung zu Christen jüdischer Herkunft, insbesondere zu den Pfarrern oder Pfarrfrauen unter ihnen, gekommen ist. Denkweisen und Verhaltensstrategien bewegten sich meist in einer Grauzone zwischen Zustimmung und Abgrenzung zur nationalsozialistischen Rassenideologie und Rassengesetzgebung.

      Eine Frage der Rasse?
    • Mit der Zerstörung der Synagogen in Deutschland im Novemberpogrom 1938 wurde eine jahrhundertealte Tradition jüdischen Lebens in unserem Land fast völlig zerstört. Um die Erinnerung an die Bauten und ihre Gemeinden zu bewahren, werden – auf Anregung des Synagogue Memorial Institute Jerusalem – bundesweit Synagogen-Gedenkbände erstellt. Den jüdischen Gemeinden in Bayern und ihren Gotteshäusern wird mit diesem Werk in Text und Bild ein Denkmal gesetzt: Der Synagogen-Gedenkband Bayern dokumentiert umfassend die jüdische Geschichte aller Orte, in denen es um 1930 auf dem Gebiet des heutigen Bayern Synagogen und Beträume gab. Den Kern des mehrbändigen Werkes bilden mehr als 200 Ortsartikel, in denen jeweils die Entwicklung einer jüdischen Gemeinde im Zusammenhang mit dem Bau ihrer Synagogen dargestellt wird. Mit Beiträgen von Axel Töllner, Cornelia Berger-Dittscheid, Hans-Christof Haas, Hans Schlumberger, Gerhard Gronauer, Liesa Weber, Roland Flade

      Mehr als Steine ...