Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bernd Sörries

    Europäisierung der Arbeitsbeziehungen
    Mobilfunk und Nachhaltigkeit
    • Mobilfunk und Nachhaltigkeit

      Direkte und indirekte Effekte des Mobilfunks auf CO2-Emissionen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten

      Seit Jahren wird das Potenzial von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für eine nachhaltige Entwicklung analysiert. Im Vordergrund stehen dabei die Auswirkungen von IKT auf CO2-Emissionen. Mobilfunknetzbetreiber, die bald 5 Milliarden Teilnehmer gewonnen haben, können sich gerade wegen der ubiquitären Verfügbarkeit ihrer Dienste der Diskussion über Nachhaltigkeit nicht verweigern. Welche Maßnahmen ergreifen sie, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren? Die vorliegende Studie untersucht, wie die Netzbetreiber in Deutschland auf den Klimawandel reagieren.

      Mobilfunk und Nachhaltigkeit
    • Vor dem Hintergrund zusammenwachsender Märkte, die mit der Europäischen Währungsunion neue Impulse erhalten werden, sowie einer sich partiell vertiefenden politischen Integration der Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden nationale Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände mit dem Erfordernis der Europäisierung der Arbeitsbeziehungen konfrontiert. Institutionell ist die Evolution von Arbeitsbeziehungen auf der europäischen Ebene mit den Bestimmung des Sozialkapitels des Amsterdamer Unionsvertrages abgesichert. Es steht für den einmaligen Versuch, die europäischen Organisationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber in die Verantwortung für europäische Arbeits- und Sozialpolitik zu nehmen. Inwieweit dieses Vorhaben, welches insbesondere von der Europäischen Kommission angestrebt wird, institutionell sowie organisatorisch erfolgreich war, zeigt erstmalig diese empirisch fundierte Analyse. Sie untersucht dabei die Entwicklungen und Perspektiven des sozialen Dialogs nicht nur auf der Zentralebene, sondern ebenfalls ausführlich in den folgenden Sektoren: Bauwirtschaft, Telekommunikation und Hotel- und Gaststättengewerbe.

      Europäisierung der Arbeitsbeziehungen