Explore the latest books of this year!
Bookbot

Carola Fischer

    January 1, 1957
    Profile aus Nordvorpommern
    Profile von der Insel Rügen
    Profile aus Vorpommern-Greifswald
    Das betriebliche Eingliederungsmanagement
    Profile aus dem Landkreis Rostock, Band 3
    Recipes for Melissa
    • Recipes for Melissa

      • 296 pages
      • 11 hours of reading
      4.0(356)Add rating

      Is it ever too late for the gift of goodbye?As I write now, you are eight years old – asleep in the bed next door in princess pyjamas, with a fairy costume discarded on the floor.Twenty-Five. The age I had you. The age our story began. And the age, I hope, that will see you truly ready for the things that I need to say to you…Melissa Dance was eight years old when her mother died. They never got to say goodbye.Seventeen years later, Melissa is handed a journal. As she smooths open the pages and begins to read her mother’s words, she is instantly transported back to her childhood. But returning to her past is painful and memories of her mother’s beautiful face are a cruel reminder to Melissa that she’ll never see her again.As Melissa slowly makes her way through the precious book, reading the snippets of advice and cooking the dishes from the recipes she is also shocked to learn of her mother’s secrets – secrets that if shared, could change Melissa’s world forever. A beautifully written, heartbreaking and ultimately uplifting story of a mother’s loving legacy for her daughter – perfect for fans of Rowan Coleman, Lucy Dillon and JoJo Moyes.

      Recipes for Melissa
    • Das Abitur 1933-1945 an ausgewählten Schulen der Region Osnabrück/Emsland „Bei der Beurteilung der Persönlichkeit eines Schülers und der Frage der Reife ist im besonderen die Tatsache zu berücksichtigen, ob er in der SA, der SS oder der Hitlerjugend ist. Seine Betätigung in diesen Verbänden, die Häufigkeit des Dienstes und die Länge der Zugehörigkeit zu diesen Verbänden ist daher gebührend zu würdigen.“ (Ministerialerlaß 1934) Schon wenige Monate nach der Machtergreifung rückte das Abitur in den Fokus schulpolitischer Maßnahmen. Die Arbeit legt offen, in welchem Ausmaß das Abitur als Kontrollinstanz des Staates zur Vermittlung nationalsozialistischer Ideologie herangezogen werden konnte und inwiefern es zu einem Machtinstrument des Herrschaftssystems geworden ist. Der Schwerpunkt der regionalen Studie liegt auf der Erforschung der konkreten Umsetzung von nationalsozialistischer Doktrin auf Bildung und Erziehung am Beispiel der Reifeprüfung. Hierzu wurde nahezu vollständiges und bisher weitgehend unveröffentliches Quellenmaterial des Niedersächsischen Staatsarchivs Osnabrück, des Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover und der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin ausgewertet.

      Reife- oder Gesinnungsprüfung?