Kurz vor dem großen Durchbruch fehlt der Spooky Verona Freak Show nur noch eines: der richtige Bassist – denn ohne Bassist kein Auftritt auf dem Millyways, dem wichtigsten Festival des Untergrunds. Direkt nach der Bandgründung fangen die Probleme auch schon an: Im Proberaum riecht es nach Verwesung, der frisch angeheuerte Schlagzeuger Nico hat seine Hausschlappen, einen Sparkassenbeutel und seinen Hund, den kleinen Saalfeld, mitgebracht, nicht aber seine Sticks, und Vicky muss als Raummiete ständig ihren zehnjährigen Neffen Hauke betreuen, der sich hauptsächlich für Scharfrichter, Henker und das Übernatürliche interessiert. Und die wechselnden Bassisten sind auch keine Glücksgriffe. Der einzige Lichtblick ist Cristian, der transsylvanische Trompeter. Leider ist ein Trompeter jedoch kein Bassist, und so geht die Suche weiter…
Bianca Stücker Books






Nancy ist in einer WG untergekommen – schöne Menschen, souveräne Leben. Sie versucht, dazuzugehören und zu sein, wie man sein sollte. Doch als der unzeitgemäße Raffaele auftaucht, reißen bei allen Mitbewohnern die Fassaden Auf einmal schlägt echte Liebe zu – und echte Gewalt ...(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Gothic Electro
Die Funktionalisierung von Technik innerhalb des subkulturellen Kontexts
- 204 pages
- 8 hours of reading
Die Entwicklung der Gothic-Szene zeigt eine faszinierende Mischung aus Tradition und Innovation, die sich zwischen Schauerromantik und modernen Trends bewegt. Ursprünglich eine Jugendkultur, hat sie sich mittlerweile in alle Altersklassen ausgeweitet und umfasst eine Vielzahl kreativer Köpfe aus Musik, Kunst und Design. Im Zentrum steht die Musik, die verschiedene Subgenres wie Rock, Pop und Electro vereint und durch Einflüsse aus Punk und Avantgarde bereichert wird. Das Buch beleuchtet die Vielfalt der Stile und die spezifischen Merkmale dieser seit über 30 Jahren etablierten Subkultur.
Zu viel Lob ist auch nicht gut!
Ansichten einer Anachronistin
Bianca Stückers Buch »Ansichten einer Anachronistin« versammelt die besten Dialoge und skurrilen Überlegungen aus ihrer Kolumne. Mit humorvollen Geschichten über alltägliche Absurditäten eignet sich das Buch perfekt für Gutenacht- oder Morgengeschichten. Zahlreiche witzige Illustrationen runden das Lesevergnügen ab.
»Ich dachte an Leute, die auf Trips hängengeblieben sind. Ich hatte mal von einer gehört, die seitdem für immer nur noch tote Vögel sah. In ihrer ganzen Wohnung: alles voller toter Vögel.« Helena führt ein behütetes Leben, das ihr einfach nicht passen will. Sie entkommt der vermeintlich heilen Welt, als sie Romy, ihrer besten Freundin aus Kindertagen, wiederbegegnet und ihren Nachbarn, den undurchsichtigen Nikita, kennenlernt. Als sie zu ahnen beginnt, in welchen Schwierigkeiten Romys Familie steckt, ist es bereits zu spät … 99% räumt auf mit Urteilen und Vorurteilen, mit Schwarz und Weiß und erzählt von Achtung und Anteilnahme. Von der bedingungslosen Liebe, von Hoffnung und Aufrichtigkeit. Und von Fehlern, die nicht wieder gutzumachen sind.
The Violet Tribe, das welterste Underground-Music-and-Bellydance-Projekt, erstaunte die Welt fünf Jahre lang mit schaurig-schöner Musik und orientalisch inspirierten Tänzen. Der extravagante Reigen, der aus einem Haufen musizierender und performender Damen sowie einem gitarrespielenden Herrn bestand, hat im Laufe der Jahre viel erlebt, reiste nach Polen, San Francisco, in die Niederlande, nach Werne, Hagen, Essen und Kamen und spielte unzählige Male den STEAM SONG, der es als einziger Hit der Formation zu einiger Berühmtheit gebracht hat, zog sich während jeder Show mehrmals um und machte vor den Zugaben immer den gleichen Witz: »Wir waren darauf vorbereitet!« Wie schön, dass all dies und noch viel mehr für die Nachwelt in Wort und Bild festgehalten wurde! Bereitwillig ließen wir uns von den Mietwagenverleihern zwei Autos andrehen, die viel teurer waren als die ursprünglich gebuchten. Die Autos waren gewaltig, sie hatten die Ausmaße von kleinen Hausbooten. Bevor wir jedoch damit auf dem Freeway herumkurven konnten, mussten wir am Auscheckhäuschen vorbei. Ich saß stolz am Steuer, Dr. P. verwaltete die Papiere. Eine Frage quälte ihn noch. »What is with the Mautstraßen?«, fragte er frei heraus. Die Verleihfirmamitarbeiterin überlegte. »Yes, she can drive«, antwortete sie auf gut Glück.