Explore the latest books of this year!
Bookbot

Eike-Johannes Hoff

    Die Anwendung der Umsatzsteuerorganschaft im nationalen Recht
    Kontingenz, Berührung, Überschreitung
    Spiritualität und Sprachverlust
    Verteidigung des Heiligen
    Wann ist der Mensch tot?
    Analogical Turn
    • Analogical Turn

      Rethinking Modernity with Nicholas of Cusa

      • 268 pages
      • 10 hours of reading

      Exploring the original insights of a 15th-century thinker, this work revitalizes their contributions to contemporary theology and philosophy. It delves into the historical context and relevance of their ideas, highlighting how they can inform modern discussions and debates. The book aims to bridge past and present, offering readers a fresh perspective on enduring questions in faith and reason.

      Analogical Turn
    • Verteidigung des Heiligen

      Anthropologie der digitalen Transformation

      • 606 pages
      • 22 hours of reading

      Die zentrale These des Buches beleuchtet die Parallelen zwischen der ökologischen Krise und der Bedrohung geistiger Vielfalt durch die digitale Transformation. Der Autor argumentiert, dass die gegenwärtigen Herausforderungen eine grundlegende Neubewertung der anthropologischen Annahmen erfordern, die unser modernes Menschenbild prägen. Dabei wird die Bedeutung spiritueller Selbsttechnologien hervorgehoben, die dazu beitragen können, das Gefühl für das Heilige und die menschliche Würde zu revitalisieren.

      Verteidigung des Heiligen
    • Kontingenz, Berührung, Überschreitung

      Zur philosophischen Propädeutik christlicher Mystik nach Nikolaus von Kues

      Vor dem Hintergrund einer komprimierten Lektüre der Zeichen der Zeit erforscht diese Monographie die Logik der cusanischen Symbolwissenschaft und rekapituliert die christlich-mystagogische Transformation heidnischen Denkens. Ausgehend vom Problem der Kreisquadratur rekonstruiert Johannes Hoff einen der letzten Versuche, die mittelalterliche Vision einer Konkordanz von Wissenschaft und Spiritualität über die Schwelle der Neuzeit zu retten. Unter der Oberfläche wissenschaftstheoretischer Fragestellungen wird eine radikal orthodoxe Konzeption christlicher Theologie freigelegt. Gemessen an diesem Maßstab erscheint die moderne, romantisch-idealistische Strategie, das Christentum durch eine subjektphilosophische Mixtur aus Mythos und Metaphysik zu bewahren, als ein Holzweg, der hinter einer dekonstruktivistisch gebrochenen Reformulierung der cusanischen Philosophie zurücktritt. Das realistische Selbstverständnis neuzeitlicher Tatsachenwissenschaften wird in eine allegorische Ontologie integriert, die sich in der kontemplativen Praxis der cusanischen „Wissenschaft des Lobes“ vollendet. Dies führt zu einer Revision der Interpretationsstandards der Cusanusforschung des 20. Jahrhunderts, die den Versuch, Cusanus als Wegbereiter der Moderne zu deuten, als unhaltbar zurückweist und darin Bedeutung für das religiöse Sinnvakuum der Spätmoderne entdeckt.

      Kontingenz, Berührung, Überschreitung
    • Die Anwendung der Umsatzsteuerorganschaft im nationalen Recht

      Entwicklung, Voraussetzungen, Wirkungen und Bedeutung

      • 309 pages
      • 11 hours of reading

      Thema dieses Buches ist die Umsatzsteuerorganschaft, die als ein Relikt der Bruttoallphasenumsatzsteuer heute nur der Verwaltungsvereinfachung dienen soll. Die steigende Zahl an höchstrichterlichen Entscheidungen zu ihrer Anwendung deutet jedoch schon an, dass sie mehr als nur eine Verwaltungsvereinfachung für die Betroffenen bereithält. Der Autor analysiert anhand der systematischen Stellung und der historischen Entwicklung die heutige Anwendung der Umsatzsteuerorganschaft im nationalen Recht. Ziel der Analyse ist, die einzelnen Merkmale mit einem konsistenten Definitionsinhalt zu versehen, auch vor dem Hintergrund der MwStSystRL. Hieraus lassen sich schließlich ihre Bedeutungen ableiten, insbesondere auch im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.

      Die Anwendung der Umsatzsteuerorganschaft im nationalen Recht