Explore the latest books of this year!
Bookbot

Frank-Alexander Koch

    Deutsche Kunst und Dekoration
    Der Sprung im Wasserglas
    The Luthereffect, Short Exhibition Guide
    The Luther Effect
    German Public Procurement - Between Tradition and Europeanization
    Academy Architecture and Architectural Review; Volume 1
    • 2023

      This monthly periodical was a leading voice in the field of architecture and design in the late 19th century. With articles, illustrations, and reviews, it showcased the latest trends and innovations in architecture from around the world. Edited by Alexander Koch.

      Academy Architecture and Architectural Review; Volume 1
    • 2017

      The Luther Effect

      Protestantism - 500 Years in the World

      • 432 pages
      • 16 hours of reading

      Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums lädt der opulente Band zu einer Reise durch die Welt und die Zeit ein, die sich über fünf Jahrhunderte und über vier Kontinente erstreckt: Die globale Vielfalt und Wirkungsgeschichte, aber auch die Konfliktpotenziale des Protestantismus zwischen den Kulturen werden umfassend vorgestellt.

      The Luther Effect
    • 2017

      Ergänzend zum Begleitbuch erscheint ein Kurzführer, der die fünf Ausstellungskapitel schlaglichtartig umreißt und ihre wichtigsten Exponate vorstellt: Die Reformationen des 16. Jahrhunderts, Der Weg zu einer Lutherischen Staatskirche in Schweden 1500-1750, die Vielfalt des Protestantismus in den USA 1600-1900 sowie Begegnungen und Dialog im heutigen Südkorea und Tansania.

      The Luthereffect, Short Exhibition Guide
    • 2007

      The paper examines the significant transformations in German public procurement due to European legislation over the past fifteen years. It begins by outlining the necessity for regulation, followed by an overview of the original framework of public procurement in Germany. The author details the reforms implemented since 1993 and explores potential future developments. The work culminates in a summarizing conclusion that encapsulates the evolution of German public procurement, highlighting its dynamic nature and the impact of European directives.

      German Public Procurement - Between Tradition and Europeanization
    • 2005

      'Die Ausstellung ›Der Sprung im Wasserglas‹ stellt künstlerische Praxisformen vor, denen die Reflexion und die Konstruktion von Bedingungen sowie Funktionsweisen, von Struktur und Bedeutung realer wie auch fiktionaler bzw. utopischer Raumgefüge immanent sind. Im Fokus auf die verschiedenen Weisen, in denen die Werke der Ausstellung Raum thematisieren, artikulieren und teilweise gleichermaßen produzieren, werden sie im Zusammenhang mit zeitgenössischen, transgressiven Raumbegriffen verortbar. Dabei wird Raum als physisch erfahrbarer Sozialraum, symbolisch-politischer Handlungsraum ebenso wie als Medium der Bildenden Kunst verhandelt.' (Ulrike Kremeier)

      Der Sprung im Wasserglas