Debt-Free in 3 Simple Steps
- 66 pages
- 3 hours of reading






Focusing on propositional quantifiers, this work explores their significance within propositional modal logics. It reviews key findings in the field, highlighting both established results and open questions for further research. Additionally, the book illustrates practical applications of these logics to philosophical issues, making it a valuable resource for understanding the interplay between logic and philosophy.
Die USA und Europa 20 Jahre nach 9/11
„Über die letzten zwei Jahrzehnte hat sich der Zweifel tief in unser aller Bewusstsein gegraben. Es ist Zeit, dem etwas entgegenzustellen."Was ist eigentlich schiefgelaufen? Warum ist der Zweifel zu einer dominierenden Emotion unserer Zeit geworden? Europa hat mit ungläubigem Kopfschütteln über den Atlantik geblickt, als die USA Donald Trump zum Präsidenten gewählt haben, noch mehr, als ein rechter Mob in den letzten Tagen seiner Präsidentschaft das Kapitol stürmte. Kann Joe Biden die Erwartungen, die Europa in ihn setzt, erfüllen? Wo steht Europa selbst? Erodierende Demokratien, Pressefreiheit unter Beschuss und Missachtung von Menschenrechten, all das ist dies- und jenseits des Atlantik zu beobachten. Welche Auswirkungen hat der Zustand des Zweifels auf Kernthemen unserer Gesellschaft? Zwei Jahrzehnte nach 9/11, dem Ur-Infarkt des 21. Jahrhunderts, betrachten Hannelore Veit und Peter Fritz politische wie gesellschaftliche Entwicklungen und sezieren dabei eine zuletzt strapazierte transatlantische Freundschaft im Wandel der Zeit.
Die Ausstellung "Märchen, Mythen und Symbole. Der Mensch und seine Geschichten" untersucht den Einfluss und Ursprung fantastischer Geschichten, die seit Jahrtausenden weitergegeben werden. Sie lädt zur Entdeckung der Wurzeln der Menschheit und unserer persönlichen Lebensgeschichten ein.
Eifel-Einsichten II
Zweite Noch mehr Eifel-Einsichten aus dem Trierischen Volksfreund 100 Samstagskolumnen von Fritz-Peter Linden, versehen mit einigen Studien über das Wappentier der Kolumne, natürlich das Eichhörnchen. Dieser Band versammelt alle "Einsichten" von November 2011 bis Oktober 2013, ergänzt durch ein paar Zugaben.
Dritte Lieferung – lang erwartet: Seit sechs Jahren ist die Kolumne »Eifel-Einsichten« von Fritz-Peter Linden fester Bestandteil im Eifeler Lokalteil des Trierischen Volksfreunds. Der mahnende Schlusssatz »Et jit net jerannt!« ist seitdem ein geflügeltes Wort bei den Fans der Kolumne. Hier kommt nun der nächste Schub mit Eifel-Einsichten – mehr als 120 der beliebten Samstagskolumnen. Dieser Band versammelt alle »Einsichten« von November 2013 bis September 2016.