Obabakoak
- 336 pages
- 12 hours of reading
One of only a hundred or so books originally written in the Basque language during the last four centuries, Obabakoak is a shimmering, mercurial novel about life in Obaba, a remote, exotic, Basque village.


One of only a hundred or so books originally written in the Basque language during the last four centuries, Obabakoak is a shimmering, mercurial novel about life in Obaba, a remote, exotic, Basque village.
Von Gänsen, Schokolade, eigensinnigen Grossvätern und schnellen Schnecken Die kleine Giovanna verbringt die ersten Lebensjahre in der Villa Rosellina, dem Haus der Familie väterlicherseits. Hier regieren Nonno-Peke, ein Freigeist, ein Liberaler, Nonna-Minna, seine Frau, und ihre zwei unverheirateten gottesfürchtigen Töchter, Zi-Lina und Zi-Olga, eine etwas impulsive Malerin. Das Zentrum des Hauses ist die Küche. Giò Waeckerlin-Induni erzählt erfrischend rasant die sagenhaften Geschichten rund um ihre eigensinnigen Ahnen und kramt die Rezepte hervor, die das Leben im Bergtal versüsst haben: Polenta, Minestrone, Pet da Lüf – Wolfsfürze, und viele mehr Aus dem Inhalt: . Vorspeisen und Salate Frittierte Frösche und goldbraun gebratene Frösche Radicchio Rosso . Suppen und Saucen Pantrid – Brotsuppe Minestra di noci del Venerdi Santo – Karfreitagssuppe L’ Aceto della sposa – Der Brautessig . Hauptgerichte La Scarpazza – Kräutergratin Patat cun schigol – Kartoffeln mit Zwiebeln – Patate con cipolle Üselit scapaa – Fleischvögelchen – Uccellini scappati . Kuchen und Süssspeisen Bavüschada – Brotkuchen – Torta di pane Dolce Zi-Lina – Zia Linas Pfi rsichzopf Zuppa di mirtilli – Heidelbeersuppe