Explore the latest books of this year!
Bookbot

Günter Kühn

    Deutsch für Ausländer
    Wi in us Tiet
    20 Jahre "Snacken un verstahn"
    Stärker als die Wölfe
    Computerunterstütztes Deutschlernen von Ausländern für die Berufs- und Arbeitswelt
    Growing up between war and peace
    • 2016

      Growing up between war and peace

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      World War II and the end of the war, expulsion and a new beginning: This is the harrowing experience of a boy who flees with his family from the then-German town of Gleiwitz (today's Gliwice) to embark on a perilous odyssey into the safe haven of the Free Hanseatic City of Bremen in Northwest Germany. These are the memoirs of an eyewitness to the inhumane terror of war as well as the post-war nightmare of losing his home, his friends, and his homeland. But it is also a captivating story of determination to survive and to make a fresh start in freedom, in part with compassion and the assistance of humanitarian aid. Against this backdrop, seemingly unspectacular events such as going on a school trip, buying an exercise book, or disagreeing with a teacher's method of instruction mark the stark contrast between the boy's past in Nazi Germany, his war experience, and post-war life in a democracy which we have begun to take for granted.

      Growing up between war and peace
    • 1998

      Eine wesentliche Bedingung für die rasche Integration von Ausländern in Deutschland ist die Aneignung von Sprachkenntnissen, die eine Kommunikation am Arbeitsplatz, im Beruf sowie in Ausbildung und Studium erlauben. Ausgehend von einführenden Beiträgen, werden Projekte und Programmbeispiele zur Verwendung von Computern im Deutschunterricht mit Ausländern aus dem In- und Ausland vorgestellt. Ergänzt werden die Ausführungen durch eine Dokumentation von im Handel erhältlichen multimedialen Lehr-/Lernwerken zur Thematik sowie eine Bibliographie von Deutschlehrgängen für Ausländer im Fernunterricht.

      Computerunterstütztes Deutschlernen von Ausländern für die Berufs- und Arbeitswelt