Erich Schmitt Book order
Erich Schmitt was a German cartoonist and caricaturist. He was among the best known comic artists of communist East Germany.






- 2021
- 2014
Invisible Love
- 221 pages
- 8 hours of reading
Eric-Emmanuel Schmitt is the author of three luminous collections of short stories published by Europa Editions, including the bestselling Most Beautiful Book in the World, and one novel, Three Women in a Mirror. His subject in these stories rarely changes: What is happiness and how to we attain it? In this latest collection, two young lovers secretly love the child they will never be able to have; an esteemed physician and survivor of the Nazi concentration camps finds inner peace thanks to the love of a faithful dog; a man loves his wife through the memories of her first husband; and a mother rediscovers love for her child when someone tries to take that child from her. And finally, S verine and Benjamin understand that they have lost the love of their lives when they see themselves through the eyes of a young terminally ill girl. Love is not easy, and not always easy to find; at times, it is obliged to circumvent social norms, and thus transform them; it must be desired, sought, defended. We cannot know what life has in store for us, but we do know that whatever it is, it will only be meaningful if borne on the wings of love. Schmitt's sublime stories remind us how true this is.
- 2013
Three Women In A Mirror
- 398 pages
- 14 hours of reading
Despite the centuries that divide them, the stories of three young women--Anne, a 16th century mystic; Hanna, a young 20th century noblewoman; and Anny, a Hollywood star of the 2000s--intersect in surprising ways.
- 2013
Wer kennt sie nicht, die unverwechselbaren Figuren und Charaktere des Erich Schmitt: Die gewitzte Krankenschwester Monika, den genial-schusseligen Ingenieur Karl Gabel, den tapferen Ritter Kuno Wimmerzahn oder die charmante Meerjungfrau Nixi. Mit ihnen und all den anderen Geschichten zeichnete sich Erich Schmitt in die Herzen einer riesigen Leser- und Bewundererschar. Insbesondere seine Tageskarikaturen in der Berliner Zeitung verhalfen ihm zu Kultstatus, der bis heute ungebrochen ist. „Das große Erich-Schmitt-Buch“ versammelt nun die besten Geschichten ein einem Band, und knüpft so an das legendäre Dicke SCHMITT-Buch an: Nixi, Schwester Monika, Kuno Wimmerzahn, Ede, der Tierparklehrling, Karl Gabels Weltraumabenteuer, Kollege Blech und die rührend-heitere Nacherzählung der Arche Noah liegen erstmals wieder nach langer Zeit geschlossen vor. Ein Muss für alle Schmitt-Fans und alle, die es werden wollen.
- 2012
Ein Carillon entsteht für die Stiftskirche in Kaiserslautern
- 120 pages
- 5 hours of reading
Sein erstes Foto machte Erich Schmitt, Diplomingenieur und Studiendireltor „im Unruhestand“, im Alter von 14 Jahren. Bereits ein Jahr später erschien eine seiner Landschaftsaufnahmen in der Presse. Er Hatte „Blut geleckt“: Seitdem bis heute begleitet ihn eine Kamera. Zunächst in einer provisorischen, häuslichen Dunkelkammer, dann beim Studium der Fotografie an der TH Karlsruhe wurden solide fachliche Kenntnisse erarbeitet. Lichttechnik war das Hauptfach seines Studiums, das mit einer fotografie-wissenschaftlichen Diplomarbeit abgeschlossen wurde. Bereits während des Studiums fotografierte er seine Heimatstadt Kaiserslautern für den Bildband „Kaiserslautern, die Stadt, die wir lieben“. Weitere Bücher und Veröffentlichungen zu diversen Themen (z. B. amtliche Telefonbücher) wurden bebildert, zahlreiche Fotoausstellungen gestaltet. Anlässlich ihres 70. Geburtstags stiftete seine Ehefrau Marianne Schmitt eine Glocke für das Carillon der Stiftskirche. Dem ersten Erlebnis eines Glockengusses in der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe folgten über fünfzig Besuche, um dort die Entstehung des Carillons mit der Kamera zu dokumentieren. Die Ergebnisse waren in zwei Fotoausstellungen zu sehen. Besucher regten Erich Schmitt zur Gestaltung eines Bildbandes an. - Et voilà!
- 2012
Die Rettung der Menschheit und Tiergeschlechter bewerkstelligt man nicht nebenbei: Die Behörden fordern eine siebenfache Ausfertigung der Baupläne für die Arche, der ein oder anderen Tiergattung muss mitgeteilt werden, dass sie leider nicht auf der Passagierliste steht, und das Leben auf der Arche fordert Noahs ganze Improvisationskunst. Gewitzt und liebenswert meistert Erich Schmitts Noah den biblischen Alltag und bringt Gutmenschen und Bösewichter, Schmusekatzen und Stinkstiefel, Nutztier und Störvieh wieder ins Trockene.
- 2012
Kollege Blech
- 111 pages
- 4 hours of reading
Kollege Blech ist ein Roboter, wie ihn sich Mensch nur wünschen kann: Er packt im Haushalt mit an, ist für jeden Freizeitspaß zu haben und erweist sich stets als Retter in der Not. Wenn der Akku aufgeladen ist, versteht sich. Und weil er noch mit einigen anderen nur allzu menschlichen Macken und Bedürfnissen zu kämpfen hat, erfahren wir: Der Unterschied zwischen Mensch und Maschine liegt im witzigen Detail.
- 2012
Was macht Schwester Monika, wenn ihre Patienten eine Kur verschrieben bekommen? Sie wird zur Kurschwester. Als solche ist sie kompetent, liebenswert und erfinderisch: ob sie einem knurrenden Diät-Magen mit Ohrenstöpseln abhilft, selbst ins Moorbad steigt oder bittere Medizin mit einem Küsschen versüßt. Kurschwester Monika bringt die Daheimgebliebenen zum Lachen.
- 2012
Tierparklehrling Ede ist ein Urberliner, der aus echter Tierliebe Giraffen zur Nacht küsst, beim Säubern des Pinguingeheges einen Frack trägt und mit dem an Heimweh leidenden Dromedar Wüstenfilme schaut. Er ist gewitzt und anstellig, leider aber auch ungeschickt – so dass es viel zu lachen gibt!
- 2011
Kuno Wimmerzahn ist zwar nicht der edelste Ritter des Mittelalters, aber ganz sicher der unerschrockenste. Ob er nun beim Minnedienst baden geht oder ins Kettenhemd erst reinwachsen muss - Kuno stellt sich den Tücken des Ritterlebens mit Bauernschläue und Berliner Schnauze. In 120 Bildgeschichten stürzt er sich mit seinem treuen Gaul Rosinante in wilde Abenteuer, rettet Prinzessinnen vor bösen Drachen, lehrt den Sultan das Fürchten und glänzt beim Ritterturnier mit innovativer Technik - ein Ritter für alle Fälle!