Explore the latest books of this year!
Bookbot

Georg Braun

    January 1, 1542 – March 10, 1622
    Tief gesunken
    Maximilian Hütisch zumm 111. Geburtstag
    Der angehende Förster und Jäger
    Städte der Welt
    George Braun and Franz Hogenberg: Cities of the World
    Cities of the World. Complete Edition of the Colour Plates of 1572-1617
    • Die umfassendste Sammlung von Stadtansichten und Illustrationen der Frühen Neuzeit wird in einer seltenen und ausgezeichnet erhaltenen 6-bändigen Ausgabe präsentiert. Diese fantastische Kupferstichsammlung, die erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, stammt aus dem Historischen Museum in Frankfurt und entstand nach einer Originalausgabe. Das Werk, veröffentlicht zwischen 1572 und 1617, enthält 564 Ansichten aus der Vogelperspektive und maßstabsgetreue Stadtpläne bedeutender europäischer Städte sowie wichtiger Orte in Asien, Afrika und Lateinamerika, kurz vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Kriegs. Der Theologe Georg Braun edierte und kommentierte die Ausgabe, während die meisten Stiche von Franz Hogenberg stammen. Über hundert Künstler und Kartografen trugen zu diesem opulenten Werk bei, das die Städte vor ihrer Barockisierung zeigt. Die Civitates bieten einen einzigartigen Einblick in das Stadtleben zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Der Nachdruck beinhaltet alle Stadtansichten, ausgewählte Auszüge aus Brauns Schriften sowie Übersetzungen der lateinischen Angaben. Ein umfassender Kommentar zur kartographischen, kultur- und kunsthistorischen Einordnung ergänzt jede Stadt. Eine kulturhistorische Einführung zur Bedeutung des Werkes in der zeitgenössischen Kartographie und Buchkunst rundet die Edition ab. Von Rom über Mexiko City bis Jerusalem – dieses Werk lädt zur Entdeckung zahlreicher Städte der Verga

      Städte der Welt
    • Der angehende Förster und Jäger

      Dritte Auflage

      • 500 pages
      • 18 hours of reading

      Die dritte Auflage von "Der angehende Förster und Jäger" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1865. Das Buch richtet sich an angehende Förster und Jäger und vermittelt wertvolles Wissen über die Natur, Jagdtechniken und das Leben im Wald. Es kombiniert praktische Ratschläge mit historischen Perspektiven und bleibt somit ein bedeutendes Werk für Natur- und Jagdinteressierte.

      Der angehende Förster und Jäger
    • Die Gedächtnisausstellung zum 111. Geburtstag von Maximilian Hüttisch in der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld war ein großer Erfolg. Besucher bewunderten Stadtansichten, Portraits, surreale Gemälde und ein Glasfenster. Ehemalige Schüler erinnerten sich an den Künstler als Zeichenlehrer und an Unterrichtsmomente.

      Maximilian Hütisch zumm 111. Geburtstag
    • Hannes Hammerschmidt, ein vierzehnjähriger Schüler, wundert sich über das großzügige Geschenk der Eltern anlässlich des Schuljahreszeugnisses. Für das Geschenk fordert der Vater, Jörg Hammerschmidt, Vorsitzender der Hummer AG, eine lebensgefährliche Gegenleistung ein – am Rande und jenseits der Legalität. Ein Wettkampf mit der Zeit beginnt, in den die ganze Familie verwickelt ist. Wird Hannes überleben? Ein „Es wäre schlicht zu einfach, den Roman einfach als Kriminalroman im Hochtechnologiemilieu zu bezeichnen, mit Handlungsplätzen in Kambodja, den USA, Deutschland, Indonesien und Italien und einem sorgfältig ausgestalteten Set von Akteuren. Nein, die spannungsgeladene Handlung vermittelt Fakten, Wissen und Erkenntnisse über eine Welt im Umbruch, die Probleme und Risiken unserer Hochtechnologie, Globalisierung, Finanz- und Börsenkrisen, Hedgefonds, der Zunahme seelischer Störungen und die Anhäufung ungeheurer Vermögen. Der Roman tut dies jedoch äußerst geschickt, die Zusammenhänge erschließen sich quasi nebenbei, stützen die Handlung und begründen sie vielmehr, ohne jedoch verkürzt dargestellt zu werden.“

      Tief gesunken
    • Eine Stuttgarter Anwältin erhält die niederschmetternde Diagnose Brustkrebs. Sie habe noch drei Monate zu leben, so der Arzt. Sie möchte diese Zeit alleine nutzen, ohne Familie und Beruf und flieht auf die kanarischen Inseln, wo sie einen Arzt kennen lernt. Eine Liebelei beginnt. Der Arzt will sie heilen, sie vertraut ihm zunächst nicht. Hat sie eine Chance?

      Noch drei Monate zu leben
    • Mobbel

      Weg ins Leben

      Der Schüler Markus Walter, der mit der Mutter während der Bürgerkriegswirren aus Tschetschenien geflohen war, kommt in eine sechste Klasse der Realschule in Wildberg, wird wegen des Aussehens "Mobbel" genannt und fortan schikaniert und gemobbt. Auf einer Klassenfahrt eskaliert die Situation: Mobbel verprügelt zwei der härtesten Mobber übel und verschwindet. Nach langem Suchen taucht er wieder auf. Zu Hause soll ihm der Prozess gemacht werden, der einen ungewöhnlichen Ausgang nehmen wird ....

      Mobbel