Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans-Georg Graf

    Betriebszählung 1995
    Globale Szenarien
    In die Zukunft führen
    Economics & Management
    ... und in Zukunft die Wissensgesellschaft?
    Economic forecasting for management
    • Economic forecasting for management

      • 264 pages
      • 10 hours of reading

      Before future-oriented information can be used as a basis for decision making in economics or business administration, it must be understood on a methodological level. This book provides decision makers with a thorough understanding of the possibilities offered by various forecasting methods as well as their limitations. If managers rely on a forecast with a long-term perspective to guide them in making short-term decisions, planning deficiencies will likely result. Likewise, if managers use short-term forecasts to inform their long-term strategic vision, failure could easily ensue. Graf provides the tools necessary to sidestep the common pitfall of using the wrong forecasting technique for the wrong purpose. This is not a detailed examination of the mathematical and statistical tools of empirical economic research. Instead, forecasting methods are explained so that they can be understood by the managers who employ them in their decision making. Graf demonstrates that understanding and—in special cases—cooperation between forecast developers and users is crucial to creating an effective forecast that results in informed management decisions. He discusses traditional, long-term, macroeconomic, and global economic forecasting; the scenario technique as a central instrument of long-term forecasting; and short-term economic and market forecasting.

      Economic forecasting for management
    • Wissen und Informationen haben sich in den letzten Jahren zu zentralen Elementen bei der Wahrung von Wettberwbsfähigkeit und Überlebensmöglichkeit sowohl von Individuen und Unternehmen als auch ganzer Nationen entwickelt. Die Bedeutung von Wissen hat in allen Sphären menschlicher Interacktion deutlich zugenommen. Moderne Technologien ermöglichen den Einsatz von Wissen praktisch verzögerungsfrei und zu vernachlässigbaren Kosten gleichzeitig an verschiedenen, weltweit auseinander liegenden Orten. Dieser Sachverhalt gilt keineswegs nur für Unternehmungen. Er gilt ebenso für Unternehmensstandorte (Volkswirtschaften) bzw. für die Einbindung neuer Teilnehmar( -länder) in den inzwischen weltweiten Prozess der Arbeitsleitung

      ... und in Zukunft die Wissensgesellschaft?
    • In die Zukunft führen

      • 152 pages
      • 6 hours of reading

      Eine technische Revolution jagt die andere, Gesellschaftstrends kommen und gehen in immer kürzeren Abständen und der Dollar spielt mit der Exportwirtschaft Jo-Jo: Das Umfeld für Unternehmen ist komplexer denn je. Die Frage, wie Führungskräfte in diesen Zeiten noch langfristige, strategische Entscheidungen treffen können, beantworten die Autoren zunächst mit der simplen Feststellung: Zuverlässige Zukunftsprognosen gibt es nicht. Nur wer sich auf alternative Szenarien einstellt, ist für die Zukunft gewappnet. So weit, so einleuchtend. Leider erklären die überzeugten Systemtheoretiker und Konstruktivisten die Szenariotechnik dann fast ausschliesslich in abstrakten Begriffen. Was fehlt, sind Fallbeispiele aus der Praxis. Interne Unternehmensszenarien, so die Autoren, sollen "spannend" erzählt werden und einer echten "Dramaturgie" folgen. Aber was heisst das konkret? Interessant wäre an dieser Stelle ein aufregendes Szenario zum Nachlesen. Doch die Autoren sind, anders als z. B. der amerikanische Szenarioforscher Peter Schwartz, in erster Linie Theoretiker. getAbstract.com empfiehlt das Buch Planern und Managern, die sich für die Szenariomethode interessieren und das notwendige Faible für abstrakte Denkübungen mitbringen

      In die Zukunft führen
    • Globale Szenarien

      • 215 pages
      • 8 hours of reading

      Hans Georg Graf, Leiter eines Zentrums für Zukunftsforschung, führt Sie ein in die Welt der seriösen Forschung für die Jahre 2020 bis 2040. Der Autor bringt Ihnen das Instrument "Szenario" als Warndreieck vor möglichen unerwünschten Entwicklungen näher. Das Buch ist eine fundierte Zusammenfassung der sich abzeichnenden Megatrends für die Zukunft. Es wird Ihnen dabei helfen, Werkzeuge effizient in Ihrem Unternehmen einzusetzen und mit dem Wissen über Szenarien besser vorbereitet zu sein. getAbstract.com empfiehlt das Werk Führungskräften grösserer Firmen, besonders wenn sie im Ausland tätig sind - sei es als Käufer oder Verkäufer oder als Besitzer von Unternehmen. Sie erhalten mit diesem Buch das Hintergrundwissen, um in Zukunft selber das Instrument "Szenario" einsetzen zu können

      Globale Szenarien