Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans-Jürgen Kampe

    Auftrag und Leistungsprozesse des Immobilienmaklers
    Problem "Reformationsdialog"
    Vatter - es heißt donde
    • Vatter - es heißt donde

      Ein Haustraum(a) in Andalusien

      Es hätte alles so schön werden können! Stattdessen Chaos und Stress beim Hausbau in Andalusien Klaus und Andrea Thaler gönnen sich ihren lang ersehnten Traum – ein kleines Ferienhaus in La Herradura / Südspanien. Aber viel zu viel geht von Anfang an so richtig schief. Und zwar ziemlich. Ärger mit dem Makler, Probleme über Probleme mit der Baufirma, ständig neue Mängel und auch noch die heimliche Vermietung ihres Hauses durch den Bauleiter. Gott sei Dank sind ja Herbert und Gisela da- die aktiven Großeltern, die in Südspanien überwintern und immer wieder helfen. Und natürlich auch Oma Alma in Deutschland und die schrullige Nachbarin Fräulein Saurbier, die es ebenfalls an die Costa Tropical zieht. Denn eigentlich ist es in La Herradura wunderschön, wenn man nur endlich entspannt Urlaub machen könnte. Nach einigen Fahrten durch das unbekannte Südspanien und die Bekanntschaft von neuen, liebenswerten, aber auch sehr skurrilen Freunden und Leidensgenossen steht der Entschluss fest: Es soll mit der ganzen Großfamilie und allen Freunden in dem Ferienhäuschen von Thalers ein zünftiges Weihnachtsfest und auch Silvester gefeiert werden. Immer vorausgesetzt, Thalers Haustraum(a) wäre endlich fertig. Und Klaus und Andrea können sich in ihrem Urlaub dann nur noch den endlosen Streitereien ihrer sehr unterschiedlichen Kindern, Emma, Emil und Anton widmen.

      Vatter - es heißt donde
    • Die globalisierte Wirtschaft, veränderte Rahmenbedingungen und erhöhte Mobilität führen zu mehr Immobilientransaktionen und verstärkten Informationsasymmetrien. In diesem Kontext gewinnen qualifizierte Immobilienmakler als wichtige Akteure an Bedeutung. Sie tragen zur Marktbildung bei, verringern Informationsasymmetrien und Transaktionskosten und fördern eine effiziente Allokation von Immobilienverfügungsrechten. Das Buch präsentiert wissenschaftlich fundierte Grundlagen für eine rechtlich und ökonomisch optimierte Arbeitsweise von Immobilienmaklern. Ziel ist es, sowohl die Akquisitions- und Absatzleistung als auch den Inhalt des Maklerauftrags provisionssicher zu gestalten. Gleichzeitig soll die Qualität für den Auftraggeber erhöht werden, während Transaktions-, Fix- und Leerkosten sowie Streuverluste reduziert werden. Auf den erörterten theoretischen Grundlagen basiert ein Modell, das eine Kalkulationsgrundlage zur Beurteilung von Makleraufträgen unter Kosten- und Risikogesichtspunkten bietet. Letztlich fördert die Umsetzung dieser rechtlichen und ökonomischen Analyse eine Kostenreduzierung für Makler und Auftraggeber und stärkt die Wettbewerbsposition sowie die Reputation des Immobilienmaklers.

      Auftrag und Leistungsprozesse des Immobilienmaklers