Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hugo Steiner-Prag

    Römische Städte in Nordafrika
    Alt-Prager Geschichten
    Die Elixiere des Teufels: Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus, eines Kapuziners
    Südtirol im Jahre 1960
    The Golem
    • The Golem

      • 272 pages
      • 10 hours of reading
      3.9(4807)Add rating

      First published in serial form as Der Golem in the periodical Die weissen Blätter in 1913–14, The Golem is a haunting Gothic tale of stolen identity and persecution, set in a strange underworld peopled by fantastical characters. The red-headed prostitute Rosina; the junk-dealer Aaron Wassertrum; puppeteers; street musicians; and a deaf-mute silhouette artist. Lurking in its inhabitants’ subconscious is the Golem, a creature of rabbinical myth. Supposedly a manifestation of all the suffering of the ghetto, it comes to life every 33 years in a room without a door. When the jeweller Athanasius Pernath, suffering from broken dreams and amnesia, sees the Golem, he realises to his terror that the ghostly man of clay shares his own face. . . . The Golem, though rarely seen, is central to the novel as a representative of the ghetto's own spirit and consciousness, brought to life by the suffering and misery that its inhabitants have endured over the centuries. Perhaps the most memorable figure in the story is the city of Prague itself, recognisable through its landmarks such as the Street of the Alchemists and the Castle.

      The Golem
    • Manche Romane entfalten, obwohl vor fast 200 Jahren geschrieben, erst heute ihre ganze Wirkung. Waren zeitgenössische Leser von Die Elixiere des Teufels -- erstmals 1815 und 1816 in zwei Bänden erschienen -- eher überfordert, steht der Roman heute als ein Meisterwerk der Fantastik in zahlreichen Bücherschränken. Auf den ersten Blick erzählt Hoffmann eine nicht eben neue Schauergeschichte: Der Bruder Medardus ist ein hoch angesehenes, für seine feurigen Predigten bekanntes Mitglied der Klostergemeinde. Als ihm die Aufsicht über die Reliquienkammer übertragen wird, beginnt jedoch sein Niedergang. Unter den Schätzen befindet sich auch eine Flasche der Elixiere des Teufels, mit denen der Satan vor Jahrhunderten den heiligen Antonius verführen wollte. Ein Schluck aus der Flasche besiegelt seinen Abstieg. Obgleich seine Predigten feuriger denn je werden, verliert er sich in Selbstverliebtheit und entsagt so dem Göttlichen. In der Hoffnung, Medardus Seele zu retten schickt ihn der Prior des Klosters auf die Reise nach Rom. Einmal frei von den Mauern des Klosters, beginnt Medardus Kampf gegen den den Verführer. Seine Reise ist gegprägt von Lügen, Diebstahl und Mord. Immer wieder begegnet er Personen, die ihm erstaunlich ähnlich sind. In diesen findet er all seine Schwächen wieder, er schlüpft in ihre Rollen, versucht ihr Leben und findet letztlich doch wieder zu sich selbst zurück.

      Die Elixiere des Teufels: Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus, eines Kapuziners
    • Alt-Prager Geschichten

      • 284 pages
      • 10 hours of reading

      Wie Es Kam, Dass Am 20. August 1849, Um Halb Ein Uhr Nachmittags, Österreich Nicht Zerstört Wurde / Jan Neruda -- Das Gespenst Der Judenstadt / Paul Leppin -- Der Gestohlene Mord / Karel Čapek -- Giulietta / Max Brod -- Die Erzählung Vom Raubmörder Babinski / Gustav Meyrink -- Generationen / Rainer Maria Rilke -- Der Buchdämon / Svatopluk Čech -- Das Superarbitrierungsverfahren Des Braven Soldaten Schwejk / Jaroslav Hašek -- Ein Sonderbares Kochrezept / Ignát Herrmann -- Mariengasse 1900 / N.o. Scarpi -- Das Almosen / Jaroslav Durych -- Die Schaffung Des Golems / Micha Josef Bin Gorion -- Den Golem Wiederzuerwecken / Egon Erwin Kisch -- Von Den Zwei Bettlern / Adalbert Stifter -- Die Letzten Harfenspieler / Jakub Arbes -- Das Königsbad / Hugo Salus -- Weissenstein, Der Weltverbesserer / Franz Werfel -- Der Kübelreiter / Franz Kafka -- Zu Den Neun Teufeln / Johannes Urzidil. Gesammelt Von Peter Demetz ; Mit Illustrationen Von Hugo Steiner-prag.

      Alt-Prager Geschichten