Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jörg Haßler

    Schulraumzusammenstellungen und deren Kosten für verschiedenste Unterrichtskonzepte
    Vorträge / Anglistentag
    Mediatisierung der Klimapolitik
    • Mediatisierung der Klimapolitik

      Eine vergleichende Input-Output-Analyse zur Übernahme der Medienlogik durch die Politik

      Jörg Haßler zeigt am Beispiel der Klimapolitik, dass Parteien und Fraktionen vor allem diejenigen inhaltlichen medialen Erfolgskriterien übernehmen, die sie für sich selbst gewinnbringend einsetzen können. Anhand einer Input-Output-Analyse und eines Vergleichs medialer und politischer Offline- und Online-Kommunikationskanäle untersucht er die Übernahme der Medienlogik durch die Politik. Die Gegenüberstellung von Medienlogik und politischer Logik leistet einen theoretischen Beitrag zur Systematisierung des Mediatisierungsansatzes. Die Ergebnisse zeigen erstens, dass sich die Medienlogik und die politische Logik offline und online nicht wesentlich unterscheiden. Zweitens orientiert sich die Politik bei der Darstellung der Klimapolitik nur teilweise an der Medienlogik. Drittens übernehmen Parteien und Fraktionen auf ihren Webseiten die Medienlogik kaum stärker als in ihren Offline-Kanälen.

      Mediatisierung der Klimapolitik
    • Das Schwerpunkt-Thema der Trierer Tagung - -Englische Sprache und Literatur im historischen Kontext- - findet seinen Niederschlag in den meisten der 20 Vortrage. So befassen sich zwei Beitrage aus der historischen Sprachwissenschaft mit Problemen der Lexikographie. Aber auch die moderne Linguistik stellt sich dem Thema. In der Abteilung -Literaturwissenschaft- finden sich neben Interpretationen einzelner Werke und Autoren auch Arbeiten zur Genre-Kritik, zur Literaturtheorie und zu neueren Interpretationsansatzen. Der Band bietet einen aktuellen Uberblick uber Gegenstande und Methoden anglistischer Forschung."

      Vorträge / Anglistentag