Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karin Kämpfe

    Kindheiten in europäischen Migrationsgesellschaften
    • 2019

      Kindheiten in europäischen Migrationsgesellschaften

      Orientierungen von Kindern im Kontext von Migration und Differenz

      • 344 pages
      • 13 hours of reading

      Karin Kämpfe geht in ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie der Pluralisierung von Kindheiten in Migrationsgesellschaften aus Kinderperspektiven nach. Anhand von in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden geführten Gruppendiskussionen rekonstruiert sie handlungsleitende Orientierungen von Kindern im Kontext von Migration und Differenz. Im Ergebnis zeigen sich Selbstpositionierungen im Sinne planvoller sowie irritierter/unsicherer AkteurInnen als handlungsleitend. Der Ländervergleich liefert Hinweise, dass Kindheiten kein in erster Linie nationales Konstrukt darstellen, sondern durch einen größeren – hier westlich-wohlfahrtsstaatlichen sowie transnationalen – Gesamtkontext gerahmt sind.

      Kindheiten in europäischen Migrationsgesellschaften