Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karl-Bernhard Gundlach

    Infinitesimalrechnung
    Frau und Familie im erzählerischen Werk Franz Kafkas
    Zürcher Mercuriositäten
    Einführung in die Zahlentheorie
    • In Zürich kommt Mercur häufig vor: als Bauschmuck, auf Münzen und Glasscheiben, Aktien, Medaillen und Bildern. Was hat der Handelsgott mit der Entwicklung der Wirtschaftsmetropole Zürich zu tun? Dieses Buch geht dieser Frage teils humorvoll, teils ernsthaft nach. Anhand einer bunten Sammlung von 87 Sehenswürdigkeiten reflektieren ein Philologe, eine Denkmalpflegerin und ein Kulturhistoriker über die vielfältigen Bezüge des quecksilbrigen Gottes zu Zürich. Die kurzen, reich illustrierten Texte lassen sich als unterhaltsame Wirtschaftsgeschichte Zürichs lesen und geben überraschende Antworten auf die Frage, weshalb Handel und Bankwesen in der Limmatstadt seit alten Zeiten blühen. Ein Entdeckbuch zum Stöbern und Staunen, das oft unvermutete Zusammenhänge aufzeigt.

      Zürcher Mercuriositäten
    • Die Arbeit begreift Frau und Familie der Erzählungen und Romane in ihrem Funktionszusammenhang mit der Perspektivgestalt des Junggesellen: als dichterische Konzeption. Kafkas Negationen und Deformationen menschlicher Wirklichkeit geben dabei ein bewusstes Stilprinzip ab. Die sozialkritischen Aspekte werden abschliessend mit den jüngsten Erkenntnissen der sozial-psychologischen Familienforschung und der heutigen sozial-anthropologischen Wesensschau vom Menschen verglichen.

      Frau und Familie im erzählerischen Werk Franz Kafkas
    • Infinitesimalrechnung

      • 664 pages
      • 24 hours of reading

      Das Inhaltsverzeichnis umfasst grundlegende mathematische Konzepte und deren Anwendungen. Es beginnt mit den Grundbegriffen wie mathematischer Sprachgebrauch, Mengen, Kreuzprodukte, Relationen und Funktionen. Darauf folgt eine Einführung in Gruppen, Ringe und Körper, einschließlich Verknüpfungen und Halbgruppen. Die Behandlung von Ordnungsrelationen und geordneten Mengen führt zur Diskussion über natürliche Zahlen, deren Axiome, Anordnung und Eigenschaften. Der Text behandelt auch rationale, reelle und komplexe Zahlen sowie grundlegende Metrik und Topologie. Wichtige Themen sind metrische und topologische Räume, stetige Abbildungen und grundlegende Eigenschaften dieser Konzepte. Ergänzungen zu den vorhergehenden Kapiteln beinhalten Logik, Mengenlehre, den binomischen Satz und Kardinalzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Grenzwerten, deren Definition, Rechenregeln und spezielle Sätze wie das Cauchysche Konvergenzkriterium. Der Abschnitt über stetige Abbildungen und deren Differentiation behandelt Ableitungen, Differentiationsregeln und deren Anwendungen, einschließlich Extremwerten und Taylorreihen. Schließlich wird das Thema Integration behandelt, beginnend mit Cauchy-Integralen und Riemannschen Integralen, gefolgt von Lebesgue-Integralen und deren Konvergenzsätzen. Das Verzeichnis schließt mit einem Namen- und Sachverzeichnis ab.

      Infinitesimalrechnung