Explore the latest books of this year!
Bookbot

Katja Schüler

    Meine Welt
    Meine Bauernhoftiere
    Meine Fahrzeuge
    Meine Zootiere
    Bald ist Weihnachten
    Vorlesegeschichten für dich und mich
    • Ein neuer Band mit 20 Vorlesegeschichten und animierenden Detektivfragen des Duden-Lesedetektivs. Jede der Geschichten greift ein beliebtes Thema aus der Lebenswelt von Kindern zwischen 4 und 6 Jahren auf: vom Anderssein, von der Eifersucht auf jüngere Geschwister, der Liebe, dem Mutigsein bis zu Kindergartenfesten oder dem Abschiednehmen. Der Lesedetektiv stellt Fragen zum Text und fördert auf diese Weise Textverständnis und Ausdrucksfähigkeit. Die Länge der Texte ist auf den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt: kurze Geschichten für die Jüngeren, komplexere Geschichten sowie Vignettengeschichten für die Älteren. Farbige Sprecherauszeichnungen helfen den Erwachsenen beim Vorlesen.

      Vorlesegeschichten für dich und mich
    • Ein kunterbuntes Weihnachtsbuch Hier kann man nicht nur kleine stimmungsvolle Szenen der Weihnachtszeit entdecken, sondern mit sechs integrierten Schablonen seine eigenen Vorlagen für Weihnachtsengel, Adventskranz und Weihnachtsbaumschmuck kinderleicht selbst gestalten und farbig ausmalen. Klare, ruhige Illustrationen ohne jeden Kitsch.

      Bald ist Weihnachten
    • Schauen, entdecken, selber malen … Was macht der kleine Elefant im Zoo? Und womit spielt der Seehund am allerliebsten? Welche Tiere gibt es im Streichelzoo? Im Pappbuch »Meine Zootiere« können Kinder nicht nur ihre Lieblingstiere im Zoo entdecken. Sie können auch überraschende Veränderungen sehen. So lässt sich eine Löwin ganz einfach in einen brüllenden Löwen mit Mähne verwandeln oder ein Pony in ein Zebra.

      Meine Zootiere
    • Schauen, entdecken, selber malen … Ob es das Polizeiauto im Einsatz, die Feuerwehr vor Ort oder das Müllauto bei der Arbeit ist: die Auswahl der Motive ist genau auf die Neugier der Zielgruppe abgestimmt. Hier können die Kinder nicht nur kleine spannende Szenen entdecken, sondern mithilfe der Schablonen mühelos einen Lkw in ein Feuerwehrauto verwandeln oder eine Segeljolle in ein Piratenschiff. Im Pappbuch »Meine Fahrzeuge« verwandeln sich die Szenen, und plötzlich ist man mit der Rakete auf dem Mond.

      Meine Fahrzeuge
    • Auf einem Bauernhof gibt es jede Menge zu schauen. Dank den integrierten Schablonenseiten kann außerdem gleich selber gemalt werden! Auf dem Bauernhof gibt es viele Tiere: Ferkel, die sich im Schlamm rekeln, Lämmchen, die herumspringen, Hühner und Katzen. Doch hier kann man nicht nur kleine Szenen auf dem Bauernhof entdecken, sondern mit vier integrierten Tierschablonen seine eigenen Bauernhoftiere selbst gestalten und farbig ausmalen. Durch das Umklappen der Schablonenseiten ergeben sich darüber hinaus überraschende Verwandlungen als Anregung für die eigene Gestaltung.

      Meine Bauernhoftiere
    • Die integrierten Schablonenseiten machen dieses Buch zur Inspirationsquelle für die eigenen, kreativen Malideen der Jüngsten! Welche Farbe hat die Blume auf der Wiese, und wie viele Ballons fliegen am Himmel? Wie bunt ist das T-Shirt, und wozu braucht man einen Schirm? Hier kann man nicht nur kleine lustige Alltagsszenen entdecken, sondern mit vier integrierten Schablonen einfache Motive selbst gestalten und farbig ausmalen. Durch das Umklappen der Schablonenseiten ergeben sich darüber hinaus überraschende Verwandlungen als Anregung für die eigene Gestaltung.

      Meine Welt
    • Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells

      Eine Untersuchung zu den historischen und familiensoziologischen Grundlagen sowie der rechtlichen Entwicklung der Unterhaltsansprüche für die Kinder betreuenden Elternteile

      Die Studie untersucht die rechtliche Entwicklung des Altersphasenmodells seit dessen Entstehung mit Inkrafttreten des 1. EheRG von 1977 bis zur Aufgabe durch das Unterhaltsänderungsgesetz von 2007 in Verbindung mit der einhergehenden soziologisch zu beobachtenden Veränderung von Ehe und Familie. Daneben bildet die Verfasserin Fallgruppen für die Verlängerung der im Jahr 2008 und bis heute geltenden reformierten Unterhaltsansprüche nach § 1570 BGB und § 1615 l Abs. 2 S. 3 BGB zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung auf der Grundlage vorhandener aktueller soziologischer Untersuchungen. Die Fallgruppen beziehen auch das Kindesalter, besondere Betreuungsbedürfnisse sowie regionale Betreuungsmöglichkeiten ein.

      Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells