Die Kinder der Frauen, die sich mit der neuen Frauenbewegung identifizierten und nach Emanzipation strebten, sind längst erwachsen. Sie waren die ersten, deren Mütter im Beruf Erfolg haben wollten und Aufgaben innerhalb der Familie delegierten. Kamen die Kinder dabei zu kurz? Haben sie Probleme mit den erfolgreichen Müttern gehabt? Hat sie die Tatsache, daß ihre Mütter nicht stets für sie verfügbar waren und die Väter auch häusliche Pflichten übernehmen mußten, in ihrer Entwicklung nachhaltig beeinflußt?
Marianne Grabdrucker Books






Die Frage nach dem angeborenen oder anerzogenen Rollenverhalten wird hier anhand der in einem Tagebuch protokollierten Erfahrungen eines Kleinkindes überprüft. Es zeigt sich, daß scheinbar banale, alltägliche Situationen dazu führen, daß das Mädchen doch wieder die weibliche Rolle einübt, auch wenn die Mutter dies unter allen Umständen vermeiden will.
Marianne Grabrucker, Richterin am Bundespatentgericht, widmet sich der deutschen Rechtssprache. Sie zeigt auf, wie männlich diese besetzt ist und Frauen in verfassungskonformer Weise über männliche Begriffe definiert werden, während der umgekehrte Weg nicht möglich ist. Daraus ergeben sich Widersprüche – und Lösungen.
Typické dievča?
- 276 pages
- 10 hours of reading
Tento denník si počas prvých troch rokov života svojej dcéry písala mama, ktorej záležalo, aby jej dcéra dostala v živote pestrejšie možnosti, než len byť „dobrým a pekným dievčatkom“. Marianne Grabrucker podrobne zapisovala príhody a situácie, ktoré zažívala s Hankou, ako aj reakcie svoje, Hankine a bližšieho i širšieho okolia. Jej denník sa stal významným zdrojom poznania o rodovo špecifickej výchove detí pre laickú i odbornú verejnosť. Podrobné záznamy a (seba)kritická reflexia jednotlivých krokov, ktorými sa utvárajú očakávané rodové roly, sú dôležitým príspevkom k rodovo citlivej pedagogike.