Explore the latest books of this year!
Bookbot

Markus Sebastien Braun

    Bookshops
    Atlas of world architecture
    Inspired & inspiring
    Prague - The Architecture Guide
    Windows. Architectural details
    Atlas of European Architecture
    • Atlas of European Architecture

      • 512 pages
      • 18 hours of reading

      Europa ist ein Kontinent kultureller Vielfalt, die sich in Kunst und Architektur widerspiegelt. Neben traditionellen Baustilen prägt auch moderne Architektur das Stadtbild. Regionale Gegebenheiten, wie die unterschiedlichen Klima- und Landschaftszonen, sowie internationale Trends beeinflussen die Bauformen. Dieser Band präsentiert die gesamte Bandbreite europäischer Architektur – von Privathäusern über Wohn- und Bürokomplexe bis hin zu kulturellen, bildungs- und forschungsbezogenen Einrichtungen sowie religiösen und infrastrukturellen Bauten. Überraschende Materialien und zeitgenössische Entwürfe stehen neben Neuinterpretationen jahrhundertealter Bautraditionen. Moderne Baumethoden thematisieren aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Umnutzung und Recycling. Die Vielfalt der präsentierten Gebäude macht dieses Kompendium zu einem umfassenden Nachschlagewerk und einer unerschöpflichen Inspirationsquelle. Beispiele aus dem Inhalt sind das SSE Hydro in Glasgow (Foster+Partners), das Dänische Nationalmaritime Museum in Helsingør (BIG Alectia), das Biomassekraftwerk in Schwendi (Matteo Thun & Partners), die Liège-Guillemins-Bahnstation in Liège (Santiago Calatrava) und das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau (Lahdelma & Mahlmäki Architects).

      Atlas of European Architecture
    • Windows serve as the eye of the house. They provide contact between the internal world of a building and the world outside ? windows permit light, air and glances to move into the space but also establish a connection to the outer world for all people ins

      Windows. Architectural details
    • Die „Goldene Stadt“ war schon immer eines der wichtigsten Architekturzentren Europas. Die Architekturgeschichte Prags erreichte in der Gotik einen ersten Höhepunkt. Renaissance und Barock prägen noch heute das Stadtbild. Nach dem von der Donaumonarchie geprägten Jugendstil findet die Suche nach einer nationalen Identität im ein- zigartigen „Prager Kubismus“ seinen Ausdruck. In den 1920er und 30er Jahren hält die Metropole Anschluss an die Internationale Moderne, nach dem Zweiten Weltkrieg hielt die Baukultur des Sozialismus Einzug. Seit dem Ende des Kalten Krieges schaffte die Stadt den Anschluss an zeitgenössische Architekturtendenzen mit herausragenden Bauwerken. Zwei ausgewiesene Experten führen den Leser durch sämtliche architekturgeschichtlichen Epochen. Die chronologisch gegliederten Kapitel und die farbigen Abbildungen vermitteln auf anschauliche Weise die Charakteristik jeder Ära. Neben den Einzelgebäuden werden bedeutende Ensembles sowie die prägenden Baumeister Prags und jeder Epoche einführend portraitiert. Aus dem Inhalt: Umfassender architekturgeschichtlicher Abriss Gliederung nach Epochen Architektenportraits Schwerpunktseiten zu bedeutenden Gebäude-Ensembles Kartenmaterial mit genauer Lokalisierung jedes vorgestellten Gebäudes

      Prague - The Architecture Guide
    • Inspired & inspiring

      Labs, Studios and Workshops for Creative Minds

      • 208 pages
      • 8 hours of reading

      Kreativität ist Impuls und Voraussetzung für unzählige Berufe, in denen das Zusammenspiel von Hand- und Denkwerk Neues entstehen lässt. Innovation braucht Raum – ein inspirierendes Umfeld für kreative Eingebung und produktiven Flow. „Inspired & Inspiring“ zeigt die außergewöhnlichsten Räumlichkeiten und Bauten, die den Schaffenden durch künstlerisches Interior Design inspirieren, oder durch minimalistische Architektur Konzentration und Ideen fördern. Neben Büros und Studios aus klassischen Kreativ-Bereichen wie Grafikdesign, Fotografie und Architektur zeigt dieser Band die Schauplätze neuester Trends, wie Food-Labs oder Modeateliers. Zusammen mit originellem Geist und schöpferischem Talent tragen diese Orte somit entscheidend zum erfolgreichen Output bei. Zum Inhalt: NOMA Lab in Kopenhagen, Dänemark (GXN) Terra Cotta Studio in Điện Bàn, Vietnam (Tropical Space) Design Technology Block, St. James School in Ashford, UK (Squire & Partners) Painting Studio Nagoya, Japan (Ryohei Tanaka / G architects studio) Agentur Jung von Matt in Stuttgart, Deutschland (Bottega + Ehrhardt Architekten)

      Inspired & inspiring
    • Atlas of world architecture

      • 304 pages
      • 11 hours of reading

      Der spezifische Geist eines jeden Zeitalters spiegelt sich auch in seiner jeweiligen Architektur wieder. Die Turbulenzen weltweit der vergangenen Jahren haben dementsprechend zu einer nie zuvor dagewesenen Vielfalt an unterschiedlichen Bauwerken geführt. Dieses Kompendium präsentiert eine internationale Werkschau der gegenwärtigen Baukultur im Spannungsfeld von globalen Trends, lokalen Traditionen, funktionalen Ansprüchen, ökonomischen Gegebenheiten und individuellen Stilen. Die im Atlas of World Architecture präsentierten Gebäude ganz unterschiedlicher Typologien haben sich jetzt schon einen festen Platz in der Architekturgeschichte gesichert. Das besondere Augenmerk liegt darauf, bislang unbekannte Meisterwerke neben den bekannten Höhepunkten der heutigen Welt des Bauens vorzustellen. Aus der Zusammenstellung der Projekte ganz Unterschiedlicher Typologien entsteht eine globale Vision der zeitgenössischen Architektur. Aus dem Inhalt: Burj Khalifa in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (SOM) WTC Transportation Hub in New York, USA (Santiago Calatrava) Museum Maxxi in Rom, Italien (Zaha Hadid) CCTV Headquarters in Beijing, China (OMA) Za-Koenji Public Theater in Tokyo, Japan (Toyo Ito)

      Atlas of world architecture
    • Bookshops

      • 208 pages
      • 8 hours of reading

      Bücher sind ein unbestreitbar wichtiger Teil unseres Lebens. Der stationäre Buchhandel steht im Zeitalter des E-Books und des Online-Handels unter Druck, ein Buchladen kein Selbstläufer. Mit ganz unterschielichen inhaltlichen, wirtschaftlichen und konzeptuellen Maßnahmen begegnen Buchhändler diesen Herausforderungen. Raumkonzept, Einrichtung und Design sind unverzichtbare Bestandteile erfolgreicher Verkaufsstrategien. Wo man sich wohl fühlt, da wird verweilt – und eingekauft. Dieser Titel widmet sich den schönsten und interessantesten Buchläden dieser Welt. Präsentiert werden alte und neue, klassische und innovative, große und kleine Paradiese für bibliophile Menschen. Allen gemeinsam ist, dass sie Lust auf Bücher machen und beweisen, dass die Institution Buchhandlung einen festen Platz in unserer Mitte hat. Eine informative Einführung in die Geschichte des Kulturguts Buch bestätigt, dass Bücher nicht nur Relikte vergangener Tage sind, sondern wird auch weiterhin ihre Funktion in der Zukunft zu erfüllen. Aus dem Inhalt: Rizzoli Bookstore in New York, USA Bücherbogen in Berlin, Deutschland El Ateneo Grand Splendid in Buenos Aires, Argentinien Akateeminen Kirjakauppa in Helsinki, Finnland Selexyz Dominicanen in Maastricht, Niederlande

      Bookshops
    • Eine gute Fassadengestaltung muss funktionalen wie auch ästhetischen Kriterien genügen: Die Fassade soll ganzjährigen Wetterschutz garantieren, sich adäquat in die Umgebung einfügen ohne an Individualität einzubüßen und natürlich auch die Funktion des Gebäudes ansprechend nach außen hin kommunizieren. Das Ziel des Buches ist, den ganzen Reichtum des europäischen Fassadendesigns aufzuzeigen, von schlichten und zurücknehmenden Oberflächen bis hin zu kunstvoll verzierten Wandgestaltungen. Zahlreiche beeindruckende Fotos dokumentieren die faszinierende Vielfalt der Stile, Materialien und Farben und entführen den Leser in die unterschiedlichsten Metropolen Europas. So wird die ganze Bandbreite der Oberflächengestaltung von alt bis neu, schlicht bis kunstvoll verziert, funktional bis verspielt in einem einzigen Buch kompakt aufbereitet. Der Bildband ist dabei Teil einer Reihe, die sich den raffinierten und außergewöhnlichen Details in der europäischen Architektur verschrieben hat und sie in den Fokus der Betrachtung rückt. Aus dem Inhalt: Fassadendesign aus 22 europäischen Städten Mit einem einführenden Vorwort: Façades – More than a Mask Genaue Adressangaben der gezeigten Gebäude

      Facades
    • „Der deutsche Sonderweg, der durch Hitler und die Folgen bestimmt ist, macht die Frage nach dem nationalen Gedächtnis in Deutschland ebenso ungut wie notwendig.“ Aleida Assmann. Der Band „Spuren des Terrors“ widmet sich der „Zerstörung der Vergangenheit“ im Kontext des nationalsozialistischen Terrors und beleuchtet den ambivalenten Umgang der deutschen Gesellschaft mit ihrem historischen Erbe. Rund 35 Orte nationalsozialistischen Terrors werden versammelt, darunter nicht nur Schauplätze exekutiver Gewalt, sondern auch legislative Räume, die sogenannten „Schreibtischtäter“, sowie Einrichtungen des NS-Propaganda-Apparates. Auch „wissenschaftliche“ Institutionen, die für den Terror konstitutiv waren, werden in den Fokus gerückt. Archivabbildungen werden mit aktuellen Fotografien der gleichen Orte konfrontiert, was über einen Zeitraum von 50 Jahren hinweg das Erinnern weckt und den sensiblen Umgang mit der Vergangenheit fördert. Wissenschaftliche Beiträge, unter anderem von Wolfgang Benz, bieten Denkanstöße und erörtern aktuelle Forschungsthemen. O-Töne aus Reden, Parteibeschlüssen und Propagandamitteilungen sowie ein kurzer redaktioneller Text informieren über die Geschichte und Bedeutung der jeweiligen städtischen Topografie.

      Spuren des Terrors
    • Berlin ist nicht nur Hauptstadt und größte Metropole Deutschlands, Berlin zeichnet sich gleichzeitig durch seine vielfältigste Architekturlandschaft aus. Der nun in erweiterter und aktualisierte Fassung vorliegende Architekturführer schafft einen Zugang zu dieser baulichen Bandbreite. Ausgewiesene Experten führen den Leser durch alle architekturgeschichtlichen Epochen – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die chronologische Reihenfolge und die hochwertig in Farbdruck gehaltenen Bilder reflektieren auf anschauliche Weise die typische Charakteristik jeder Epoche. Neben den über 500 Einzelgebäuden werden die prägenden Baumeister Berlins sowie jede Epoche einführend porträtiert. Aus dem Inhalt: umfassender architekturgeschichtlicher Abriss Gliederung nach Epochen Architektenporträts mit S- und U-Bahn-Plan 7. aktualisierte und erweiterte Auflage

      Berlin - der Architekturführer
    • Atlas světové architektury.

      • 512 pages
      • 18 hours of reading

      Atlas obsahuje 1000 projektů ze všech částí kontinentu, reprezentativní přehled nejnovější evropské architektury. Každému architektovi je přiřazen jen jeden projekt a představen vysoce kvalitními fotografiemi a plány. Zvláštní důraz byl kladen na to, aby kromě známých a hodně citovaných děl bylo v publikaci zařazeno mnoho malých kreativních budov.

      Atlas světové architektury.