Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Schmidt-Rossleben

    Morphometric analysis of the skull and central nervous system of Cavalier King Charles Spaniels
    German national reports on the 19th International Congress of Comparative Law
    Im Namen der Verbraucher?
    German national reports on the 20th International Congress of Comparative Law
    John Wesley: A Theological Biography
    Maryland's Geology
    • John Wesley: A Theological Biography

      Volume 1 from 17th June 1703 Until 24th May 1738

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      John A Theological Volume 1 From 17th June 1703 until 24th...

      John Wesley: A Theological Biography
    • Contributions from the German Association for Comparative Law will be featured at this summer's twentieth International Congress of Comparative Law in Fukuoka, Japan. The six-day event will cover a wide range of topics, with a particular emphasis on multiculturalism and language as they relate to comparative law methodology and family law. Key discussions will also address consumer protection issues, including choice of court agreements, price control in contracts, duty of information, regulation of crowd-funding, and leisure and travel contracts. Another significant focus will be on the implications of digitalization across economic, societal, and legal spheres, highlighting data protection issues in comparative law, such as the right to be forgotten and current national legal frameworks. This volume aims to capture the current state of discourse within German jurisprudence. Contributions come from a diverse group of scholars, including Christina Breunig, Moritz Brinkmann, Johanna Croon-Gestefeld, and many others, reflecting a rich tapestry of insights and perspectives on contemporary legal challenges.

      German national reports on the 20th International Congress of Comparative Law
    • The International Congress of Comparative Law, organised by the International Academy of Comparative Law, took place in Vienna from 20th to 26th July 2014. A number of different legal topics were discussed, such as: comparative law and unification of laws, legal education, private international law, environmental law, intellectual property, labour law, public international law, tax law and constitutional law. The reports written by the national commentators on their various fields are based on the questionnaires set out by the general reporting secretaries, who are experts in their own fields. Most of the German reports are published in this book.

      German national reports on the 19th International Congress of Comparative Law
    • Erstmals werden Farbfotografien der beiden DDR-Bildjournalisten Martin Schmidt und Kurt Schwarzer aus dem Bestand des Deutschen Historischen Museums der Öffentlichkeit präsentiert. Ihr fotografisches Werk beeindruckt durch Qualität und Vielfalt: Es umfasst ein breites Themenspektrum aus vier Jahrzehnten DDR. Unter den jeweils etwa 50 000 Negativen befinden sich auch zahlreiche Farbaufnahmen, von denen mehr als 300 Fotografien für diesen Bildband ausgewählt wurden. Martin Schmidt und Kurt Schwarzer gehörten als freischaffende Bildjournalisten zu einer seltenen Berufsgruppe in der DDR: Ihre Reportagen entstanden im Auftrag verschiedener Zeitschriften, darunter auch Magazine der DDR-Auslandspropaganda. Werbefotos für VEBs, Produkte, Messen und Kochbücher belegen die Vielfalt ihres Schaffens. Mit der Kamera besuchten sie Betriebe und LPGs, Kindergärten und Altenheime, berichteten vom Leben der Frauen in der DDR und dokumentierten neben anderen Großstädten auch das moderne Berlin. Ihrem Auftrag folgend, zeigten sie Facetten eines erfüllten Arbeits- und Lebensalltags im Sozialismus. »Dieser Bildband zeigt auf vielfältige und einsichtsvolle Art die Inszenierung des Alltags in der DDR.« Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

      Farbe für die Republik
    • Krieger und Schwertgesellen sind der Stoff, aus dem Legenden geschmiedet werden. Ihre Ausbildungsstätten sind über ganz Aventurien verteilt, und hier werden aus jungen Männern und Frauen die besten Kämpfer des Kontinents geformt. Wer diese Ausbildung bestanden hat, der versteckt sich nicht hinter anderen, sondern stellt sich mit offenem Visier den Gefahren und Herausforderungen Aventuriens.Aber wie funktionieren Kriegerakademien und Schwertgesellenschule eigentlich? Nach welchen Kriterien werden die Zöglinge ausgewählt und welche Stufen der Ausbildung durchlaufen sie? Die wohl bedeutendste Frage ist die nach dem Unterschied der Absolventen der jeweiligen Lehranstalten: Sind tatsächlich alle Krieger gleich, so wie es Klein-Alrik glaubt oder lebt jede Schule nach ihren eigenen Werte- und Moralvorstellungen, die individuell geprägte Absolventen hervorbringen?Der vorliegende Band gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Ebenso beleuchtet er das Schwertgesellentum mitsamt den Anforderungen an einen Schwertmeister und was man benötigt, eine eigene Schwertgesellenschule zu gründen. Neben einer Ausarbeitung des Hintergrundes für Spieler-Krieger und Spieler-Schwertgesellen bieten die Beschreibungen der Kriegerakademien und Schwertgesellenschule sich als Schauplätze für weitere Abenteuer an.

      Das Schwarze Auge, Klingentänzer