"Develops a decolonial Palestinian theology that critiques the settler-colonial project of Israel and its Christian theological support"--
Mitri Raheb Book order






- 2023
- 2021
Middle Eastern Christians are often portrayed as a homogeneous, helpless group ever at the mercy of their Muslim enemies, a situation that only Western powers can remedy. The Politics of Persecution revisits this narrative with a critical eye.
- 2017
The Cross in Contexts
- 160 pages
- 6 hours of reading
Why did Jesus die? And in what ways did his crucifixion offer redemption to the world? Those questions, which lie at the heart of Christian faith, remain a pressing concern for theological reflection. What sets this work apart is that the authors -- a Palestinian theologian from Bethlehem and a New Testament scholar from the United States -- explore the meaning of the cross in light of both first and twenty-first century Palestinian contexts. Together, their insights coalesce around themes that expose the divine power of the cross both for Jesus' first followers and for contemporary readers alike
- 2017
Geschichte des globalen Christentums
Teil 2: 19. Jahrhundert
The way in which the world's religions are intertwined in the dynamics of global development has become obvious in the twenty-first century. This also applies to Christianity. In view of the fact that its historiography is still predominantly regional or national, however, little is known about Christianity's historical process of development to become a religion that is globally active and plurally differentiated. The second volume presents a comprehensive, interdenominational and interdisciplinary history of global Christianity in the nineteenth century, for the first time in the German-speaking countries. Renowned theologians, (church) historians and historians trace the numerous upheavals associated with the „long nineteenth century“ that brought Christianity into the modern age.
- 2013
Christ-Sein in der arabischen Welt
- 232 pages
- 9 hours of reading
Inhalt * Christentum und religiöse Vielfalt im Nahen Osten * Thesen zum Verhältnis zwischen Protestantismus und arabischer Kultur * Zur Situation der palästinensischen christlichen Gemeinschaft im Heiligen Land * Palästinensischer Protestantismus * Die Schneller-Einrichtungen und ihre Bedeutung für die palästinensischen Christen * Dialog und Begegnung in Israel und Palästina * Predigt 1 - Mt 20,20-28 September 1996 (Maichingen) * Predigt 2 - Am 5 Februar 2006 (Berlin, Johannisstiftskirche) * Predigt 3 - Mk 1,32-35 Februar 2012 (Berliner Dom) * Alternative Pilgerreisen - Zu einer Theologie des Pilgerns * Dialog der Religionen - Christlich-islamischer Dialog in Palästina * Fundamentalismus im Islam - Demokratie im Nahen Osten * Menschwerdung Gottes im Kontexts des Ringens und der Kämpfe in Palästina * Lutherisches Bekenntnis in ökumenischer Verpflichtung * Situation der Christen und anderer religiöser Minderheiten in Nordafrika sowie im Nahen Osten * Human Rights in the Middle East and North Africa: The Situation of the Christians * Die Revolutionen in der arabischen Welt: Verheißung und Illusion * Die arabischen Revolutionen und die Christen im Nahen Osten - Zweimal zehn Punkte * Rede zur Verleihung des Aachener Friedenspreises (1. September 2008) * Rede zur Verleihung des Deutschen Medienpreises
- 2009
God's Reign and People's Rule
Constitution, Religion, and Identity in Palestine
- 187 pages
- 7 hours of reading
This book shows a glimpse into the dialogue in and with Palestine, the place where the relation of state and religion, and specially the question of identity of the people is fundamental. The book developed out of the 4th Intercultural Conference of the International Center of Bethlehem that was held from Aug 26th until Sept 1st, 2007 under the title “God’s Reign and People’s Rule: Religious Communities, Political Entities and Civil Societies in Palestine”. The conference covered a wide thematic range and is part of an ongoing process. The present book focuses on the two main fields that were discussed at the conference and tries to assemble the variety of contributions to these fields. The Palestinians are on a long way to an own state. Every mark on this way seems in the same time the nearest and far-off to an establishment of a state.
- 2005
Ein glühender Appell, Stacheldraht und Mauern endlich einzureißen - 'Aber unseren Geist werden sie niemals brechen!' - Ein Leuchtfeuer der Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung - Ein bewegendes Buch, in dem die Menschen hinter dem Leid sichtbar werden Wie kann man hoffen in Zeiten der Verzweiflung, wenn es anscheinend gar keine Zukunft gibt, auf die man hoffen könnte? Mitri Raheb, Pastor der Weihnachtskirche von Bethlehem, erzählt vom Leben der Palästinenser unter israelischer Belagerung - parteilich, aber nicht parteiisch, zornig, aber ohne Hass. Er nimmt uns mit in eine Welt, die geprägt ist von Gewalt und Todesangst, Elend und Unterdrückung, Willkür und Brutalität. Aber er weiß auch positive Geschichten zu erzählen: von einer Wirklichkeit jenseits der Zerstörung, von Helden der Begegnung, die sich um echte Verständigung bemühen. Besatzern wie Besetzten gemeinsam ist die Sehnsucht nach Frieden und nach einer Zukunft für ihre Kinder. So ist dieses Buch ein ergreifender Appell, Mauern und Stacheldrähte endlich einzureißen und neue Wege zu gehen.
- 2004
Christ und Palästinenser
- 146 pages
- 6 hours of reading
Auszug aus dem Vorwort von Bischof Abromeit „Es ist erstaunlich, mit welcher Konsequenz Mitri Raheb seinen Weg geht, manchmal bis zur Erschöpfung und darüber hinaus. Mit islamischen Fundamentalisten sucht er immer wieder das Gespräch. Ausländischen Beobachtern ist er ein unentbehrlicher Gesprächspartner. Weltweit hat dadurch seine Evangelisch-Lutherische Kirche Aufmerksamkeit gewonnen. Es ist nur gut, daß die kleine Minerheit der Christinnen und Christen in Israel und Palästina Verbündetet unter israelischen und palästinensischen Friedens und Menschenrechtsgruppen findet.“


