Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rafael Schögler

    Die Politik der Buchübersetzung
    Circulation of academic thought
    • Academic thought circulates on a time-space continuum: authors, ideas and methods are discovered, discussed, discarded, praised, rewritten, refracted, transformed, transposed and translated. The contributors of this anthology develop cross-disciplinary approaches to study and understand translation of academic thought. They critically engage with the relationship of translation and meaning formation, context and style, as well as with the social and discursive positioning of translators in academic fields and beyond. Furthermore, the agents negotiating intellectual exchange are placed in specific political and historical contexts as well as respective scholarly frameworks of economics, philosophy, sociology and related fields.

      Circulation of academic thought
    • Die Politik der Buchübersetzung

      Entwicklungslinien in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach 1945

      Hinter der Auswahl von wissenschaftlichen Übersetzungen und ihren Übersetzer*innen steht eine komplexe Politik der Buchübersetzung mit nachhaltigen Auswirkungen auf das jeweilige Feld. Translationspolitik wiederum prägt die sozialen Ausdeutungen der Buchübersetzung. Diese Studie nimmt die Buchübersetzung in den Geistes- und Sozialwissenschaften in den Fokus und rekonstruiert Übersetzungsflüsse, translatorische Netzwerke und Positionierungen von Übersetzer*innen. In vielschichtiger Weise zeichnet sie die Politik der Buchübersetzung in der BRD ab 1945 nach, zeigt bedeutende Entwicklungslinien auf und verdeutlicht den wechselseitigen Einfluss von Wissenschaft und Übersetzung. Es entsteht ein Begriffsinstrumentarium zur Analyse vielfältiger translationspolitischer Phänomene. CC BY-ND 4.0

      Die Politik der Buchübersetzung