Explore the latest books of this year!
Bookbot

Saadat Hasan Manto

    May 11, 1912 – January 18, 1955

    Saadat Hasan Manto was a pivotal Urdu short-story writer, celebrated for his prolific output and controversial themes. His narratives delve into the complexities of human nature, often exploring the societal undercurrents and moral ambiguities of his time. Manto's distinctive literary style, characterized by its raw honesty and unflinching gaze, cemented his status as one of the most significant voices in Urdu literature. His profound impact on readers stems from his courage to confront taboo subjects and portray the unvarnished truth of life.

    Blinder Wahn
    मीनाबाज़ार
    Schwarze Notizen
    • Schwarze Notizen

      Geschichten der Teilung

      Was Isaak Babel für den der Oktoberrevolution von 1917 folgenden Bürgerkrieg, das leistete der Schriftsteller und Journalist Saadat Hassan Manto (geboren 1912, gestorben 1955 in Lahore/Pakistan, nahe der indischen Grenze) mit seinen Geschichten von der blutigen Teilung des indischen Subkontinents 1947: die bleibende Verdichtung des Gehörten, Gesehenen und Erlebten zu Szenen schmerzhaft gesteigerter Gegenwart, eines angesichts des Todes auf die Spitze getriebenen Lebens.

      Schwarze Notizen
    • Blinder Wahn

      Erzählungen

      Es sind Geschichten, die unter die Haut gehen. Schicksale von schmerzvoller Tragik, erfahren unter den absurden Konstellationen menschenverachtender Entscheidungen der großen Politik. 1947. Das gerade unabhängig gewordene Indien wird geteilt in die Staaten Pakistan und Indien. Teilung, Flucht, Vertreibung lassen unfassbares Leid zu: Der Vater, der im Wahn der Verzweiflung sinnlos Rache übt, der Soldat, der im Bruderkrieg aus Versehen den alten Frontkameraden, den der Krieg ihm zum Feind machte, erschießt, oder die Irren einer Anstalt, die es nicht fassen können, daß sie eingeteilt werden sollen nach politischen Kategorien.

      Blinder Wahn