Explore the latest books of this year!
Bookbot

Theodor Koch-Grünberg

    April 9, 1872 – October 8, 1924

    Theodor Koch-Grünberg was a German ethnologist and explorer whose work focused on the indigenous peoples of South America. His research, particularly among the Pemon Indians of Venezuela and within the Brazilian Amazon region, yielded valuable insights. He delved into their cultures, languages, and ways of life, significantly enriching our understanding of these communities. His ethnographic studies remain an important legacy for the study of native cultures in South America.

    Die Roraima-Orinoco-Expedition
    Südamerikanische Felszeichnungen
    Indianermärchen aus Südamerika
    Vom Roroima zum Orinoco
    Vom Roroima zum Orinoco
    Zwei Jahre bei den Indianern Nordwest-Brasiliens
    • Vom Roroima zum Orinoco

      Ergebnisse einer Reise in Nordbrasilien und Venezuela in den Jahren 1911-1913 - Vierter Band

      • 376 pages
      • 14 hours of reading

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1928.

      Vom Roroima zum Orinoco
    • Vom Roroima zum Orinoco

      Ergebnisse einer Reise in Nordbrasilien und Venezuela in den Jahren 1911-1913 - Erster Band

      • 524 pages
      • 19 hours of reading

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1917.

      Vom Roroima zum Orinoco
    • Nachdruck des Originals von 1920. Das Buch bietet einen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche sowie kulturelle Aspekte. Ideal für Leser, die sich für historische Literatur interessieren.

      Indianermärchen aus Südamerika
    • Ein beeindruckendes Werk des S damerikaforschers Theodor Koch-Gr nberg, in dem er Felszeichnungen aus S damerika zusammenf hrt. Im Original 1907 erschienen.

      Südamerikanische Felszeichnungen
    • Die Roraima-Orinoco-Expedition

      Ein Forschungstagebuch (1911–1913)

      Theodor Koch-Grünberg (1872-1924) zählt zu den großen Pionieren der ethnografischen Forschung. Anlässlich seines 150. Geburtstags erscheint das Tagebuch seiner dritten Expedition durch Südamerika. Die umfassend bebilderte und mit erläuternden Begleittexten ausgestattete Edition gibt einen unmittelbaren und authentischen Einblick in Forschungsmethoden, soziale Beziehungen wie auch in die Gedankenwelt des Ethnologen. Seine Publikationen, Fotografien und Sammlungen zählen bis heute zu den Standardmaterialien bei der Auseinandersetzung mit den indigenen Gruppen des nördlichen Brasilien und des südlichen Venezuela. Die hier versammelten Texte veranschaulichen die Erfolge ebenso wie die Schwierigkeiten dieser bereits zu Lebzeiten des Forschers weithin beachteten Expedition anhand der Unmittelbarkeit bislang unveröffentlichter Originalaufzeichnungen und setzen diese zu den politischen Kontexten, dem Theoriestand der damaligen Zeit als auch zu späteren ethnologischen Forschungen in der Region in Beziehung.

      Die Roraima-Orinoco-Expedition
    • Theodor Koch-Grünberg (1872–1924) zählt zu den Pionieren der Völkerkunde Südamerikas. Seine ersten Erfahrungen in Brasilien sammelte er als Teilnehmer einer Expedition in das Gebiet des Xingu-Flusses. Mit der Edition seines Tagebuches wird diese Forschungsreise erstmals ausführlich dokumentiert, wobei vor allem die sozialgeschichtlichen Hintergründe beleuchtet werden. Neben Informationen über Zentralbrasilien und Darstellungen des Expeditionsalltags gewährt dieser Band Einblicke in frühe Forschungsmethoden. Zugleich ist er ein Beitrag zur Geschichte der Ethnologie im Deutschen Kaiserreich sowie zur wissenschaftlichen Wahrnehmung und Konstruktion fremder Völker. Ergänzt wird das vorgelegte Material durch zahlreiche, zumeist unveröffentlichte Fotografien aus Südamerika sowie weiterführende Aufsätze zur biografischen und historischen Orientierung.

      Die Xingu-Expedition (1898 - 1900)