Historischer Hintergrund: der Solborg-Fall. Ein isländisches Bauernmädchen und ihr Halbbruder unterhalten ein inzestuöses Verhältnis, aus dem ein Kind hervorgeht, das sie gemeinsam nach der Geburt töten. In einer magischen Reise ihres Richters durch die Vergangenheit und Zukunft spürt Vilhjalmsson der Frage nach den existentiellen Grundkräften des Daseins nach.
Thor Vilhjálmsson Books
Thor Vilhjálmsson was a celebrated Icelandic author whose literary output was as diverse as his extensive studies and experiences across Europe. His works delve deeply into the human condition, exploring themes of solitude, identity, and the search for meaning within a dynamic world. Vilhjálmsson's distinctive narrative voice, rich with atmospheric prose and introspective depth, has captivated readers and garnered critical acclaim. His multifaceted talent extended to poetry, essays, and even translation, showcasing a profound engagement with art and culture.



Das wichtigste Buch Islands auf der Frankfurter Buchmesse 2011 ist das Opus Magnum von Thor Vilhjálmsson. Es schildert den politischen Umbruch im 13. Jahrhundert und bietet mit poetischer Sprache und eindrücklichen Bildern ein grandioses Panorama des europäischen Mittelalters, vergleichbar mit Umberto Ecos 'Der Name der Rose'.