Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tobias Nickel-Schampier

    Vom betrieblichen Vorschlagswesen zum integrativen Ideenmanagement
    Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie
    We create character
    • Wie können wir als Erwachsene unserer Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen gerecht werden? Woran können sich Eltern orientieren, wenn sie Entscheidungen für ihre Kinder treffen? Worauf haben sie zu achten? Das Thema des Buches betrifft die Frage, wie wir als Erwachsene unserer Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen gerecht werden können. Wie lassen sich Situationen und Konflikte beschreiben, vor denen Eltern stehen, wenn sie Entscheidungen für ihre Kinder treffen. Worauf haben sie zu achten? Es wird also eine Perspektive eingenommen, die die pragmatischen Nöte von Eltern und anderen Bezugspersonen an den Ausgangspunkt moralphilosophischer Überlegungen stellt. Gibt es normativ relevante Besonderheiten im Umgang mit Kindern? Worin unterscheiden sich Kinder von Erwachsenen?

      Konflikte stellvertretender Entscheidungen in der Pädiatrie
    • Vom betrieblichen Vorschlagswesen zum integrativen Ideenmanagement

      Analyse — Organisation — Training

      • 292 pages
      • 11 hours of reading

      Das betriebliche Vorschlagswesen ist ein traditionelles Instrument, um Mitarbeiterkreativität für den Unternehmenserfolg zu nutzen. Tobias Nickel untersucht verschiedene Vorschlagskonzepte im Bereich der deutschen Automobilindustrie. Dabei analysiert der Autor auch die psychologischen Rahmenbedingungen, die die Motivation der Mitarbeiter beeinflussen. Neben der Unternehmenskultur wird die Mitarbeiterführung als wichtigster Einfluss identifiziert. Ein Trainingskonzept sowie ein Bewerbungs- und Organisationsmodell für die praktische Umsetzung runden die Darstellung ab.

      Vom betrieblichen Vorschlagswesen zum integrativen Ideenmanagement