Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ursula Peters-Wellmer

    Afrika - Reisebeschreibungen
    Religiöse Erfahrung als literarisches Faktum
    Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder
    Stilgeschichte der Fotografie in Deutschland
    Fiktion und Fiktionalität in den Literaturen des Mittelalters
    Text und Kultur
    • 2009

      Die Frage nach Merkmalen und Funktionen fiktionaler Texte begleitet die Geschichte der Literatur-wissenschaft seit den sechziger Jahren mit den seither durchlaufenden texttheoretischen Paradigmen. Sie kann sich daher systematisch nicht beruhigen, und sie findet ihre nachhaltigsten Anstöße immer dort, wo die Texte selbst einen derart unfes-ten Status haben wie beim mittelalterlich-frühneuzeitlichen Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit.

      Fiktion und Fiktionalität in den Literaturen des Mittelalters
    • 2001

      Text und Kultur

      Mittelalterliche Literatur 1150–1450. DFG-Symposion 2000

      Der Band zielt auf eine Standortbestimmung der Mediävistik zwischen Texttheorie und Kulturanthropologie. Dabei werden die verschiedenen Versuche einer mediävistischen Anknüpfung an neuere Text- und Kulturtheorien in ihren Auswirkungen auf Fragen von Textkonstitution, literarischer Funktionsgeschichte, von Epochenbestimmung und Werkverständnis ausgelotet.

      Text und Kultur